Hans Brosamer

Hans Brosamer

Ort: Fulda

Biographie:

Hans Brosamer (geboren in den späten 1490er Jahren, wahrscheinlich in Fulda; starb um 1554) war ein deutscher Zeichner, Drucker und Maler der Renaissance-Zeit. Sein Leben hat kaum eine dokumentarische Spur hinterlassen, außer seinen Drucken, aber er war in Fulda von 1536 bis 1545 aktiv und arbeitete später in Erfurt. Seine Arbeiten umfassen über 600 Holzschnitte, meist Illustrationen für Bücher verschiedener Art, aber auch eine Reihe unabhängiger Drucke. Er produzierte 38 Gravuren (wie Hollstein genannt), und eine Reihe von Zeichnungen, meist mit seinem Monogramm. Als Maler werden ihm eine Reihe von Bildporträts aus den lokalen Eliten, normalerweise in halber Länge, zugeschrieben. Aufgrund der geringen Größe seiner Gravuren zählt er zu den kleinen Meistern, und viele davon sind eher Derivat von anderen in der Gruppe, wie Jacob Binck und Heinrich Aldegrever, und von Lucas Cranach der Ältere in seinen Porträts. Einer seiner Holzschnitte war im Gegensatz sehr groß, und ohne Zweifel beabsichtigt, an Wänden angeklebt zu werden. Dies war sein David und Bathsheba, aufgebaut aus neun Blöcken, und gedruckt in 1554, seine letzte datierte Arbeit; unauffällig, es ist sehr selten. Seine Holzschnitte umfassen eine feindliche Karikatur von Luther mit sieben Köpfen (1529). Er unterschreibt sich auf seinem Porträt des Landgrave von Hessen, "Formschneider zu Erfurt", wo er während des letztgenannten Lebens wohnte. Manchmal markierte er seine Teller mit seinem Namen und manchmal mit einer Chiffre.

Hans Brosamer – Meistgesehen Kunstwerke