Hans Jacob Fincke

Hans Jacob Fincke;Hans Fincke

Ort: Flensburg

geboren: 1584

Tod: 1655

Biographie:

Hans Fincke (1584 – 9. Februar 1655) war ein böhmisch-dänischer Hofschmied während der Herrschaften von Christian IV und Frederick III. Er hat einige der besten dekorativen Metallarbeiten für einige der prominentesten Gebäude der Zeit geschaffen, darunter Schloss Frederiksborg, Schloss Kronborg Schloss Christian IV. Kapelle in Roskilde Kathedrale und eine Reihe von Kirchen rund um das Land. Fincke wurde in Böhmen geboren. Er kam früh nach Dänemark. Er wurde als Schmiede ausgebildet, bevor er nach Dänemark zog. 1610 wurde er in der Kronborg Rifle Factory eingesetzt. 1612 wurde er in Helsingør Smiths Guild zugelassen. Sein Workshop war an der Ecke von Sankt Annagade und Kongensgade. Letztere Straße war eine Weile als Caspar Finckes Stræde bekannt. Um 1615 kreierte er einige der dekorativen Schmiedeeisen für das Schloss Frederiksborg. 1618–18 hatte er bereits sein aufwendiges Eisentor für die christliche IV. Kapelle in der Roskilde-Kathedrale geschaffen. Es enthält die Inschrift 'CF. bin ich genant, diser Arbeit bin ich bekant'. 1622–30 war er wieder bei Hammermøllen in Hellebæk. 1631 wurde er zum Hofschmied in Kopenhagen Castle ernannt. Schloss Frederiksborg und Schloss Kronborg. Das Geländer auf der Beobachtungsplattform des Runden Turms in Kopenhagen wird ihm ebenfalls zugeschrieben. Er trug auch mit dekorativen Metallarbeiten für eine Reihe von Kirchen rund um das Land bei. Viele seiner Werke enthalten sein Zeichen, einen Hammer mit einem Schlüssel gekreuzt. Er heiratete zweimal. Seine erste Frau war Sofie Berendsdatter (ca. 1595 - 2. Dezember 1624). Seine zweite Frau war Karen Andersdatter (gest. 1767). 1650 ernannte Frederick III seinen Sohn Morten Finck zum Nachfolger.

Hans Jacob Fincke – Meistgesehen Kunstwerke