Hans Krell, Krehl, Kreil

Hans Krell, Krehl, Kreil;Hans Krell

Ort: Crailsheim Or Ansbach

Tod: 1565

Biographie:

Hans Krell, auch Krehl oder Kreil genannt, war ein deutscher Maler der Renaissance, hauptsächlich bekannt als Porträtist. Er wird in Crailsheim oder Ansbach geboren und starb in Leipzig.

Frühe Karriere

Hans Krell begann seine Karriere als Hofmaler von Georg dem Frommen, Markgraf von Brandenburg-Ansbach in Ansbach. Später trat er in den Dienst von König Ludwig II. von Ungarn in Prag und Buda, wo er von 1522 bis 1526 als Hofporträtist tätig war. Er ist später in Leipzig (ab 1531) und in Freiberg in Sachsen (seit 1534) nachweisbar.

Werke

Krell war bekannt als der Fürstenmaler (Maler von Prinzen) im Dienste der deutschen Prinzen - Albrecht von Brandenburg-Ansbach, Herzog in Preußen, Hedwig Jagiellon, Kurfürstin von Brandenburg und der Kurfürst August von Sachsen. Seine Gemälde von sächsischen Prinzen in der Zeremonialhalle und dem Ratssaal des Alten Rathauses in Leipzig wurden kontinuierlich vervollständigt. Wichtige Werke:

Rezeption und Bedeutung

Hans Krell wird von Dieter Koepplin als Autor eines Gemäldes (Die Schlacht von Orscha) angesehen, das lange mit Lucas Cranach dem Älteren in Verbindung gebracht wurde. Das Gemälde zeigt den Kampf, der am 8. September 1514 zwischen den verbündeten Kräften des Großherzogtums Litauen und des Königreichs Polen auf der einen Seite und dem Heer des Großherzogtums Moskau auf der anderen Seite stattfand. Weitere Informationen über Hans Krell und seine Werke finden Sie auf https://Wikioo.org und in der Wikipedia.

Hans Krell, Krehl, Kreil – Meistgesehen Kunstwerke