Harry Fenn

Harry Fenn

Ort: Richmond

geboren: 1837

Tod: 1911

Biographie:

Harry Fenn (14. September 1837 – 22. April 1911) war ein englischer amerikanischer Illustrator, Landschaftsmaler, etc. und Holzgraver. Von 1870 bis 1895 war er der prominenteste Landschaftsillustrator in den Vereinigten Staaten. Er ist auch für seine Illustrationen von Ägypten, Palästina und Sinai bekannt. Fenn wurde 1837 in Richmond, bei London, England geboren. Er begann mit der Firma Dalziel von London als Holzgravur, diente und machte sich bald zur Illustration. 1857 machte er eine Reise in die USA, um die Niagara Falls zu sehen und ließ sich in New York nieder, wo er zuerst als Holzgravur arbeitete. 1862 heiratete er Marian Thompson von Brooklyn. Nach einer ausgedehnten Hochzeitsreise nach England und Italien, wo Fenn Malerei studierte, konzentrierte er sich auf Illustration in New York. Fenn ließ sich in Montclair, New Jersey, um 1865 nieder. Seine erste sehr erfolgreiche Kommission war John Greenleaf Whittier's Snow-Bound, veröffentlicht von Boston's Ticknor and Fields im Jahr 1867 für den Weihnachtshandel (datiert 1868). Seine winzigen Bilder öffneten offenbar die Augen vieler auf die künstlerischen Möglichkeiten der Holzstiche, und es wird oft als das "erste Geschenkbuch in Amerika veröffentlicht", obwohl es Vorgänger hatte. Fenn ist am besten bekannt für die Gravuren, die er mit seinem Freund Douglas Woodward zu drei massiven Büchern mit Holz- und Stahlstichen beigetragen hat, die von New Yorks D. Appleton und Co. veröffentlicht wurden: Picturesque America (1872–74), herausgegeben von William Cullen Bryant, die 1870 als Serie im Appleton's Journal begann; Picturesque Europe (1875–79), und Picturesque Palästina, Sin84– und Ägypten (1881). Andere Künstler trugen zu jedem dieser Bücher bei, aber Fenn war der produktivste Beitrag, und seine innovativen Seitendesigns, die Bild und Text kombinieren, haben diesen Ansatz populär gemacht. Fenn und seine Familie lebten von 1873 bis 1881 in England, während Fenn an der Picturesque Europe und der Picturesque Palästina arbeitete. Nach der Rückkehr in die USA im Jahre 1881, Fenn war ein gesuchter Illustrator für die führenden Illustrator Periodika, Century Magazine, "Harper's Monthly", "Harper's Weekly", und Scribner's. Er wurde beauftragt, Landschaft in der ganzen Welt und in den USA zu illustrieren sowie Darstellungen von Architektur und Pflanzenleben zu produzieren. Als sich die Technologien zum Drucken von Abbildungen änderten, adaptierte Fenn die Herstellung von Farbzeichnungen zur Reproduktion als Prozesslinie Schnitte und spätere Aquarellfarben zur Reproduktion als Halbtöne. Er trug auch zu zahlreichen Gedichtbüchern bei. Eine Ausgabe von Gray's Elegy in einem Land-Kirchehof, der 1884 von Roberts Brothers veröffentlicht wurde, wurde auf der Titelseite 'Harry Fenn Edition' gestempelt. Er war auch der einzige Illustrator einer Ausgabe von Tennyson 'In Memoriam', herausgegeben von Fords, Howard und Hulbert im Jahre 1897, in einem ganz anderen Stil als seine früheren Entwürfe für Poesie. Während seiner Karriere bereitete Fenn Aquarelle für Ausstellung und Verkauf. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der American Watercolor Society, besuchte 1867 das zweite Treffen und nahm regelmäßig an ihren Ausstellungen teil. Er war Mitglied des New York Watercolor Club, der Society of Illustrators und des Salmagundi Clubs. Er war 1864 an der National Academy of Design und 1885 an der Brooklyn Art Association vertreten. Er war 1876 bei der Centennial Exposition in Philadelphia und 1893 bei der Columbian Exposition in Chicago, wo er eine Medaille erhielt. Fenn starb am 22. April 1911 in seinem Haus in Montclair, wo er seit 1881 gelebt hatte.

Harry Fenn – Meistgesehen Kunstwerke