Ort: Altona
geboren: 1806
Tod: 1874
Biographie:
Heinrich Ludwig Petersen war ein deutscher Maler, Kupferstecher und Restaurator, der am 15. August 1806 in Altona geboren wurde. Er studierte an der Kunstakademie in Dresden und wurde 1863 Konservator der städtischen Kunstsammlungen in Nürnberg.
Petersen begann seine künstlerische Laufbahn als Schüler von Adolf Theodor von Werner, einem deutschen Maler und Kupferstecher. Später studierte er an der Kunstakademie in Dresden, wo er sich mit den Werken deutscher und europäischer Künstler auseinandersetzte.
Petersen war bekannt für seine Selbstporträts, darunter Self-portrait in front of the easel (1840), das sich im Nuremberg Municipal Museums befindet. Seine Werke sind auch im Museum Collection Hugo Fischer in Bühl, Deutschland, zu finden. Petersen war ein bedeutender Künstler seiner Zeit und seine Werke sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden. Wichtige Werke:
Petersens Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter:
Petersen starb am 21. Juli 1874 in Nürnberg. Seine Werke sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden und zeugen von seiner Bedeutung als deutscher Maler und Restaurator. Mehr Informationen über Petersen und seine Werke können auf Wikioo.org gefunden werden.