Heinrich Von Der Becke

Heinrich Von Der Becke

Ort: Dresden

geboren: 1913

Tod: 1997

Biographie:

Heinrich von der Becke war 1913 in Dresden geborener deutscher Sportfotograf. Er wurde im Alter von 12 Jahren an der Fotografie interessiert, als er seine erste Kamera als Geschenk erhielt. 1928 begann er mit der Sportbildagentur Max Schirner in Berlin, wo er die Kunst der Sportfotografie erlernte. Sein erstes veröffentlichtes Foto wurde 1928 bei den Berliner Meisterschaften im Waldlauf aufgenommen. 1935 trat er der Pressebildzentrale Berlin bei, wo er bis 1939 arbeitete. Während des Zweiten Weltkriegs diente er als Panzerjäger im Infanterieregiment 68. Nach dem Krieg arbeitete er für die Berliner Zeitung und andere Publikationen. Er ist bekannt für seine Fotografien der 1936 Olympischen Spiele in Berlin, darunter Bilder von Jesse Owens. Im Laufe seiner Karriere nahm er etwa 65.000 Schwarz-Weiß-Fotos, 1,2 Millionen Negative und 2.000 Farbfotos. Er starb 1997 in Berlin.

Heinrich Von Der Becke – Meistgesehen Kunstwerke