Heinrich Wilhelm Berges

Heinrich Wilhelm Berges;Heinrich Berges

Ort: Berlin

geboren: 1805

Tod: 1852

Biographie:

Heinrich Wilhelm Berges war 1805 in Berlin geborener deutscher Bildhauer und starb 1852 in Rom. Er war Student von Christian Daniel Rauch und arbeitete in seinem Atelier bis zu seinem Tod. 1843 reiste er mit August Kiss und Albert Wolff nach Kopenhagen, um Bertel Thorvaldsen zu treffen. 1849 wurde er Mitglied der Berliner Kunstakademie. Berges ist bekannt für sein Porträt von Peter Joseph Lenné im Park Sanssouci, seinen Beitrag zu den allegorischen Statuen des Neuen Museums in Berlin und seine Werke im Raffael-Saal des Orangerieschlosses in Potsdam. Er machte auch Kopien von Werken von Jean-Baptiste Pigalle und Bertel Thorvaldsen.

Heinrich Wilhelm Berges – Meistgesehen Kunstwerke