Hendrik Johannes Weissenbruch

Hendrik Johannes Weissenbruch;Jan Hendrik Weissenbruch

Ort: The Hague

geboren: 1824

Tod: 1903

Biographie:

**

Biografie von Hendrik Johannes Weissenbruch (Niederlande, 1824-1903)** **

Leben und Werk** Hendrik Johannes Weissenbruch, auch bekannt als Jan Hendrik Weissenbruch, war ein niederländischer Maler der Haager Schule. Er wurde am 19. Juni 1824 in Den Haag geboren und starb am 24. März 1903 in Den Haag. Seine Wasserfarben sind besonders hervorzuheben. **

Die Haager Schule** Die Haager Schule, zu der Weissenbruch gehörte, war eine Gruppe von Künstlern, die zwischen 1860 und 1890 in Den Haag lebten und arbeiteten. Ihre Arbeit wurde stark von den realistischen Malern der französischen Barbizon-Schule beeinflusst. Die Maler der Haager Schule verwendeten in der Regel dunklere Farben, weshalb die Haager Schule manchmal auch als "Graue Schule" bezeichnet wird. **

Wichtige Werke** * Shell cart (Öl auf Holz, Kunstmuseum Den Haag): Ein Beispiel für Weissenbruchs späten Malstil, der durch Leichtigkeit, Transparenz und Abstraktion gekennzeichnet ist. * The Pieterskerk in Leiden (Öl auf Leinwand, Kunstmuseum Den Haag): Ein Werk von Johannes Bosboom, einem anderen Künstler der Haager Schule, der sich auf Kircheninterieurs spezialisiert hat. **

Museen und Sammlungen** * Kunstmuseum (Den Haag, Niederlande): Enthält Werke von Weissenbruch und anderen Künstlern der Haager Schule. * Van Gogh Museum (Amsterdam, Niederlande): Obwohl nicht speziell auf Weissenbruch ausgerichtet, bietet das Van Gogh Museum eine umfassende Sammlung niederländischer Kunst. ** **Quellen:** * Wikioo.org: Hendrik Johannes Weissenbruch * Wikipedia.org (nicht spezifisch für Weissenbruch, aber allgemeine Informationen zur Haager Schule)

Hendrik Johannes Weissenbruch – Meistgesehen Kunstwerke