Ort: Beaumont-Sur-Oise
geboren: 1764
Tod: 1823
Biographie:
Henri Louis Levasseur, auch bekannt als "der Jüngere", war ein französischer Cellist, Komponist und Musikpädagoge. Er wurde am 29. Mai 1764 in Beaumont-sur-Oise geboren und verstarb 1823 in Paris.
Levasseur erhielt Cello-Unterricht von François Cupis de Renoussard und später von Jean-Louis Duport. 1789 trat er der Pariser Oper orchestra bei, wo er bis 1823 die Stelle des ersten Cellos bekleidete. Er wurde Professor am Conservatoire de Paris und unterrichtete dort für 38 Jahre. Seine wichtigsten Schüler waren Jacques-Michel Hurel de Lamare, Charles Baudiot und Louis Norblin. Levasseur war auch an der Musik von Napoleon und später an der Kapelle von König Ludwig XVIII. beteiligt. Levasseur war einer der Hauptmitarbeiter der Cello-Methode, die von Pierre Baillot konzipiert wurde und für den Unterricht am Conservatoire de Paris verwendet wurde.
Einige seiner bekanntesten Werke sind:
für seine Biografie sind das Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique von François-Joseph Fétis und Arthur Pougin.
Für weitere Informationen über Henri Louis Levasseur können Sie die folgenden Links besuchen:
Wichtige Museen, die seine Werke beherbergen, sind das Musée Antoine Lécuyer und das Musée du Château. Einige seiner Schüler wurden auch von anderen bekannten Künstlern unterrichtet, wie zum Beispiel Jean Pierre Dantan, der ein Porträt von Franz Liszt malte. Ein weiterer bekannter Cellist und Komponist ist Edward Jacobs, der auf Wikioo.org vorgestellt wird. Es gibt auch viele andere wichtige Künstler, die auf Wikioo.org vorgestellt werden, wie zum Beispiel Kazimir Severinovich Malevich und Andrea Soldi. Sie können auch das Gemälde von Jean Pierre Dantan auf Wikioo.org besuchen.