Henri-Michel-Antoine Chapu

Henri-Michel-Antoine Chapu;Henri Chapu

Ort: Le Mée-Sur-Seine

geboren: 1833

Tod: 1891

Biographie:

Henri-Michel-Antoine Chapu (29. September 1833 – 21. April 1891) war ein französischer Bildhauer in einer modifizierten neoklassischen Tradition, die für seine Verwendung von Allegorie in seiner Arbeit bekannt war. Er wurde in Le Mée-sur-Seine, Frankreich geboren und zog 1847 mit seiner Familie nach Paris. Er betrat die Petit École und dann die École des Beaux-Arts, wo er mit James Pradier und Francisque Duret studierte. Er gewann 1855 den Prix de Rom und verbrachte fünf Jahre in Italien. Seine Statuen Mercury von 1861 und Jeanne d'Arc von 1870 waren seine ersten großen Erfolge und führten danach zu vielen Provisionen. Er ist auch für seine Medaillen bekannt und führte die französische Wiederbelebung in der Medaille als künstlerische Form. Er lehrte an der Pariser Academie Julian und starb 1891 in Paris. Mindestens vier Full-Scale-Wiedergaben von Jeanne d'Arc sind an Universitäten in Virginia permanent ausgestellt.

Henri-Michel-Antoine Chapu – Meistgesehen Kunstwerke