Ort: Clarendon
geboren: 1728
Tod: 1814
Biographie:
, ein jamaikanischer Plantagenbesitzer und Sklennhaber, war auch Mitglied des britischen Parlaments. Er wurde 1728 in Clarendon, Jamaika, geboren und war der dritte überlebende Sohn von Henry Dawkins I, einem Sklennhaber und Zuckerplanter, und seiner Frau Elizabeth, Tochter von Edward Pennant, dem Chief Justice von Jamaika.
studierte an der John Roysse's Free School in Abingdon (heute Abingdon School) von 1739 bis 1744 und am St Mary Hall, Oxford, von 1745. Er erhielt jamaikanische Besitztümer von Verwandten, die ihm ein Jahreseinkommen von £40.000 bis £50.000 brachten. Er war Mitglied des britischen Parlaments für Southampton, Chippenham, Hindon und Chippenham und verließ das Parlament endgültig 1784.
Obwohl Henry Dawkins II nicht als Künstler bekannt ist, hat er möglicherweise ein Interesse an Kunst gehabt. Seine Reisen und Erfahrungen könnten ihn mit verschiedenen künstlerischen Stilen und Techniken vertraut gemacht haben. Es wäre interessant, mehr über seine kulturellen und künstlerischen Interessen zu erfahren.
Trotz der begrenzten Informationen über Henry Dawkins II, können wir auf die umfangreichen Kunstkollektionen von Henry Dawkins II zurückgreifen. Hier finden Sie eine Vielzahl von Kunstwerken, darunter Werke von Lucian Freud, Georg Kolbe und anderen bekannten Künstlern. Es lohnt sich, die verschiedenen Kunststile und -perioden zu erkunden, um mehr über die Entwicklung der Kunst zu erfahren. Wikioo.org bietet eine Vielzahl von Kunstwerken an, darunter Henry Dawkins I, Georg Kolbe und andere. Es ist eine gute Quelle für die Erforschung der Kunstwelt und bietet einen umfangreichen Überblick über verschiedene Kunststile und -perioden.
Trotz der begrenzten Informationen über Henry Dawkins II, können wir auf die umfangreichen Kunstkollektionen von Henry Dawkins II zurückgreifen. Hier finden Sie eine Vielzahl von Kunstwerken, darunter Werke von Lucian Freud, Georg Kolbe und anderen bekannten Künstlern. Es lohnt sich, die verschiedenen Kunststile und -perioden zu erkunden, um mehr über die Entwicklung der Kunst zu erfahren.