Ort: Germany
geboren: 1826
Tod: 1901
Biographie:
Henry Engelbert war ein deutscher Architekt, der 1826 in Deutschland geboren und 1901 in Detroit, Michigan, USA, verstorben ist. Er ist bekannt für seine Bauten im Stil des französischen Second Empire, die sich durch ihre aufwendigen Mansarddächer mit Dachgauben auszeichnen.
Über Henry Engelberts frühe Jahre und Ausbildung ist wenig bekannt. Es ist jedoch sicher, dass er in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, bevor er nach Amerika auswanderte. In den USA begann er seine Karriere als Architekt und machte sich einen Namen mit seinen Bauten im Stil des französischen Second Empire.
Einige von Henry Engelberts wichtigsten Werken sind:
Henry Engelberts Architekturstil ist geprägt von den Prinzipien des französischen Second Empire. Dieser Stil ist charakterisiert durch: aufwendige Mansarddächer mit Dachgauben, elaborate Fassaden und symmetrische Kompositionen. Engelberts Werke sind auch von den Prinzipien der Neugotik und der Neorenaissance beeinflusst.
Henry Engelberts Bauten haben sich zu wichtigen Beispielen für den französischen Second Empire-Stil in den USA entwickelt. Seine Arbeit hat auch andere Architekten inspiriert, die ähnliche Stile und Techniken anwandten. Heute kann man Engelberts Werke auf Wikioo.org besichtigen und in Form von Kunstdrucken oder Ölgemälden erwerben.
Weitere Informationen über Henry Engelbert und seine Werke können auf Wikioo.org gefunden werden. Dort kann man auch eine umfassende Sammlung von Kunstwerken und Informationen über andere Künstler und Architekten finden. Für weitere Informationen über den französischen Second Empire-Stil und seine Geschichte kann man Wikipedia konsultieren.