Henry Gritten

Henry Gritten

Ort: London

geboren: 1818

Tod: 1873

Biographie:

Henry Gritten war ein englischer/Australischer Landschaftsmaler. Er war der Sohn eines Londoner Bildhändlers und studierte Kunst. Er begann 1835 an der Royal Academy zu zeigen und in den nächsten 10 Jahren wurden 12 seiner Bilder in seinen Ausstellungen aufgehängt. Er war ein häufiger Aussteller an der britischen Institution und hatte einige seiner Bilder dort zwischen 1836 und 1848 aufgehängt. 1848 ging Gritten in die Vereinigten Staaten in Brooklyn und stellte an der American Art Union (1850 bis 1851) und der National Academy of Design (1850 bis 1854). Er malte zwei New Hampshire Szenen, die an der National Academy of Design ausgestellt wurden: Kearsarge Mountain (1850) und Erinnerung an New Hampshire Scenery (1851). 1853 kam Gritten in Australien an und versuchte zunächst, die Goldfelder von Bendigo zu erkunden, aber bald wieder in Victoria und Tasmanien zu malen. Ein Blick auf Hobart (1857) von Gritten hängt an der National Library of Australia in Canberra. Er war 1870 in der ersten Ausstellung der Viktorianischen Kunstakademie in Melbourne vertreten. Er starb plötzlich in Melbourne und ließ eine Witwe und vier Kinder unter schlechten Umständen. Gritten war ein fähiger Maler seiner Zeit, die einen harten Kampf in Australien hatte. Er ist in der National Gallery of Victoria und Connell Sammlungen vertreten, Melbourne, die Mitchell Library, Sydney und die Commonwealth National Library, Canberra.

Henry Gritten – Meistgesehen Kunstwerke