Henryk Adam Aleksander Pius Sienkiewicz

Henryk Adam Aleksander Pius Sienkiewicz;Henryk Sienkiewicz

Ort: Wola Okrzejska

geboren: 1846

Tod: 1916

Biographie:

Henryk Adam Aleksander Pius Sie Seenkiewicz (US: shen-KYAY-vitch, - enthaltendKYEV-itch, Polnisch: [ˈxɛnrgeburtk ˈadam alɛkˈsandɛr ˈpjus ɛɛnэkjɛvit͡ʂ]; 5. Mai 1846 – 15. November 1916), auch bekannt durch das Pseudonym Litwoncis (Polnische Schriftsteller. Er erinnert sich an seine historischen Romane, wie die Trilogie-Serie und vor allem für seinen international bekannten Bestseller Quo Vadis (1896). Geboren in einer verarmten polnischen Adligenfamilie auf dem Russischen Kongress Polen, in den späten 1860er Jahren begann er, journalistische und literarische Stücke zu veröffentlichen. In den späten 1870er Jahren reiste er in die Vereinigten Staaten, schickte zurück Reise Essays, die ihn Popularität mit polnischen Lesern gewonnen. In den 1880er Jahren begann er, Romane zu serialisieren, die seine Popularität weiter erhöht. Bald wurde er einer der populärsten polnischen Schriftsteller der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts, und zahlreiche Übersetzungen gewannen ihn internationalen Renommee, gipfelten in seinem Eingang des 1905 Nobelpreis in Literatur für seine "outstanding merits as a epic Schriftsteller". Viele seiner Romane bleiben gedruckt. In Polen ist er für seine "Trilogie" historischer Romane bekannt – mit Feuer und Schwert, The Deluge und Sir Michael – in der polnischen–Lithuanischen Commonwealth aus dem 17. Jahrhundert; international ist er für Quo Vadis, in Neros Rom. Die Trilogie und Quo Vadis wurden mehrmals gefilmt, wobei Hollywoods 1951 die internationalste Anerkennung erhielt.

Henryk Adam Aleksander Pius Sienkiewicz – Meistgesehen Kunstwerke