Hermann August Cappelen

Hermann August Cappelen;August Cappelen

Ort: Skien

geboren: 1827

Tod: 1852

Biographie:

August Cappelen war ein norwegischer Maler. Cappelen war am besten für seine melancholischen, dramatischen und romantischen Landschaftskompositionen bekannt. Er wurde in Skien, Norwegen geboren. Er war der Sohn von Diderik von Cappelen (1795–1866) und Margaret Noble Severine Henriette Løvenskiold (1796–1866). Sowohl der Vater als auch die Mutter waren aus edlen Familien. Cappelen besuchte mehrere Studienreisen in Norwegen: die Gudbrandsdalen und Lom (zusammen mit Gude und Johan Fredrik Eckersberg, 1846), Sogn und Hardanger (1847), sowie die Region Dovre (1848). Er besuchte auch Deutschland und Frankreich. Die wichtigste Sammlung von Cappelens Kunst ist das Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design. Die National Gallery besitzt drei seiner wichtigsten Werke: Wasserfall in Kvernhus, 1850; Utdøende urskog i uvær, 1851; und Morkne trær, 1851.

Hermann August Cappelen – Meistgesehen Kunstwerke