Ort: Schleswig
geboren: 1798
Tod: 1868
Biographie:
Herman Wilhelm Bissen war ein dänischer Bildhauer.
Mit 18 Jahren ging er nach Kopenhagen und wurde Modellzeichner an der Königlich Dänischen Kunstakademie. Der berühmte dänische spätklassizistische Bildhauer Bertel Thorvaldsen (1770–1844) überredete ihn, zur Bildhauerei zu wechseln. Er reiste 1824 nach Rom und traf auch Christian Daniel Rauch in Berlin. Seine italienische Zeit erstreckte sich über zehn Jahre. Unter dem Einfluss Thorvaldsens wandelte sich sein schwärmerisch-romantischer Stil zum Klassizismus hin. 1834 war er wieder zurück in Dänemark und wurde bald Professor an der Kunstakademie. Sein Stil wandelte sich zum kräftigen Realismus hin. 1848 setzte er sich im Wettbewerb gegen seinen Konkurrenten Jens Adolf Jerichau (1816–1883) durch und schaffte die nationale Monumentalplastik Den danske Landssoldat.
1862 entwarf er den monumentalen Idstedt-Löwen auf dem Alten Friedhof (Flensburg). Der Löwe galt als Symbol für den dänischen Sieg über die Schleswig-Holsteiner in der Schlacht bei Idstedt (25./26. Juli 1850). So stand der deutschsprachige Däne Bissen mit seiner Kunst noch zu Lebzeiten im Zentrum dieser deutsch-dänischen Auseinandersetzung, was ihn aber nicht davon abhielt, eine größere Zeitspanne seines Lebensabends in Deutschland zu verbringen.
Mehr...
Wikipedia link: Click Here