Hippolyte-Paul Delaroche

Hippolyte-Paul Delaroche;Paul Delaroche

Ort: Paris

geboren: 1797

Tod: 1856

Biographie:

Hippolyte-Paul Delaroche

war ein französischer Maler, der seine größten Erfolge mit historischen Szenen erzielte. Er wurde in Europa für seine melodramatischen Darstellungen bekannt, die oft Themen aus der englischen und französischen Geschichte porträtieren.

Frühe Jahre und Ausbildung

Delaroche wurde 1797 in Paris geboren und begann bereits in jungen Jahren mit dem Zeichnen. Er studierte an der École des Beaux-Arts in Paris, wo er von Antoine-Jean Gros unterrichtet wurde. Später wurde er ein führender Schüler von Gros und später Mentor für eine Reihe bekannter Künstler wie Thomas Couture, Jean-Léon Gérôme und Jean-François Millet.

Künstlerische Entwicklung

Delaroches Werke zeichnen sich durch eine pragmatische Realistik aus, bei der er historische Figuren wie Marie-Antoinette, christliche Figuren und zeitgenössische Persönlichkeiten wie Napoleon Bonaparte in gleicher Weise darstellte. Seine Malereien sind geprägt von einer romantischen Note, die sich in der Betonung von Emotionen und der Darstellung historischer Szenen zeigt. Wichtige Werke:

Späte Jahre und Tod

Delaroche starb 1856 in Paris. Zu diesem Zeitpunkt arbeitete er an einer Reihe von vier Szenen aus dem Leben der Jungfrau Maria, von denen nur eines fertiggestellt wurde: Die Jungfrau in Kontemplation über die Dornenkrone. Seine Werke sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie z.B. im Musée d'Orsay in Paris. Weitere Informationen über Hippolyte-Paul Delaroche und seine Werke können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden. Dort kann man auch eine Auswahl seiner Gemälde wie Die Ermordung des Herzogs von Guise und Die Hinrichtung von Lady Jane Grey betrachten.

Hippolyte-Paul Delaroche – Meistgesehen Kunstwerke