Ort: Prague
geboren: 1936
Tod: 2018
Biographie:
, ein tschechischer Maler, Grafiker und Bildhauer, wurde 1936 in Prag geboren und verstarb 2018. Er war Mitglied der Gruppe UB 12 und war mit der Bildhauerin Wěra Janoušková verheiratet. Demartini war ein gefragter Kollaborateur von Architekten in den 1960er Jahren und wurde während der Normalisierungsperiode verfolgt.
Demartinis Skulpturen sind geprägt durch ihre radikale Form und ihren originellen Konzept, was ihnen eine europäische Bedeutung verleiht. Er ist einer der wenigen tschechischen Bildhauer, die im New Dictionary of Modern Sculpture aufgenommen wurden, das 1970 in Paris veröffentlicht wurde. Demartinis Skulpturen haben fast nie die Figur aufgegeben, aber die bewegten Teile seiner Skulpturen stellen eine Radikalisierung der Form dar, die sich von dem traditionellen Konzept der Bildhauerei löst. Demartini war ein wichtiger Künstler in der tschechischen Kunstszene und arbeitete mit vielen Architekten zusammen. Seine Werke sind in vielen Museen und Sammlungen zu finden, darunter das Museum Collection Hugo Fischer in Bühl, Deutschland. Dieses Museum ist eine bemerkenswerte Sammlung von Kunstwerken, die die Evolution der deutschen und europäischen Malerei vom 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert zeigt.
Demartinis Werk hat einen wichtigen Einfluss auf die tschechische Kunstszene gehabt. Seine Skulpturen sind einzigartig in ihrer Originalität und ihrem konzeptuellen Ansatz, und er gilt als einer der wichtigsten tschechischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Seine Zusammenarbeit mit Architekten hat auch die Entwicklung der modernen Skulptur geprägt.
Informationen über den Künstler Hugo Demartini können auf der Website https://Wikioo.org/@/Hugo-Demartini gefunden werden. Weitere Informationen über die Kunstsalon Franke Schenk und das Museum Collection Hugo Fischer können auf der Website https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3B9YM gefunden werden.