Ort: Castelrotto Di Valpolicella (Verona)
geboren: 1805
Tod: 1882
Biographie:
Innocenzo Fraccaroli war ein italienischer Bildhauer. Er wurde am 28. Dezember 1805 in Castelrotto di Valpolicella, Italien geboren. Er war Student an der Akademie der bildenden Künste Venedig und gewann 1829 den Preis für Skulptur der Brera Academy. Dies erlaubte ihm, sein Studium in Rom von 1830 bis 1835 abzuschließen, wo er sich mit einigen der größten Bildhauer des Tages, darunter Thorvaldsen und Pietro Tenerani, traf und vermischte. Als er 1836 nach Mailand zurückkehrte, konzentrierte er sich auf mythologische Themen und Porträts, die einen Stil der austere neoklassische Vorzeige, aber mit beispielloser ausdrucksvoller Intensität. Er war regelmäßiger Teilnehmer an den Brera-Ausstellungen und erlangte mit der Teilnahme an der Großen Ausstellung von 1851 in London und der Universalausstellung von 1855 in Paris volle Anerkennung. In den 1850er Jahren produzierte er offen patriotische Werke. Seine Aktivitäten verringerten sich in den 1860er Jahren aufgrund des Mangels an Erfolg bei großen Wettbewerben für öffentliche Monumente und des Fehlens des Stuhls in Skulptur an der Brera Academy. Die Jahre seiner Reife konzentrierten sich auf religiöse Werke und Gedenkdenkmäler. 1876 zog er aus der Kunstwelt zurück und spendete die Gipsmodelle seiner wichtigsten Werke an das Museo Civico in Verona. Er starb 1882 in Mailand.