Ort: Vilna
geboren: 1906
Tod: 1989
Biographie:
Irving Noachowitz, geboren am 10. Januar 1906 in Vilnius, Litauen, war ein bedeutender litauisch-amerikanischer Künstler, der sich durch seine sozialkritischen und surrealistischen Werke einen Namen gemacht hat. Seine Kunstwerke spiegeln die Schrecken des Totalitarismus im 20. Jahrhundert wider und kritisieren die Auswirkungen von Krieg und Unterdrückung.
Noachowitz wuchs in einer jüdischen Familie auf und zeigte bereits als Kind eine Begabung für das Zeichnen. Sein Onkel erkannte sein Talent und versprach, ihn an eine Kunstschule zu schicken. Doch der Ausbruch des Ersten Weltkriegs und die russische Revolution verhinderten diese Pläne, und Noachowitz lernte stattdessen den Beruf des Friseurs. 1923 emigrierte er in die Vereinigten Staaten und ließ sich in New York City nieder.
In den 1920er Jahren begann Noachowitz, sich mit der politischen und sozialen Situation in den Vereinigten Staaten auseinanderzusetzen. Er wurde Mitglied der Young Communist League und engagierte sich in Solidaritätskampagnen und politischer Bildung. 1934 zog er nach Laguna Beach, Kalifornien, und betrieb einen Friseursalon. Während des Spanischen Bürgerkriegs kämpfte er als Mitglied der American Lincoln Battalion gegen die faschistischen Truppen von General Francisco Franco.
Noachowitz' Werk ist geprägt von seinen Erfahrungen im Spanischen Bürgerkrieg und seiner politischen Aktivität. Seine Kunstwerke sind oft großformatig und detailreich, und er verwendete eine Vielzahl von Techniken und Materialien. Einige seiner bekanntesten Werke sind:
, in denen Noachowitz' Werke ausgestellt sind, sind:
Noachowitz' Werk ist ein wichtiges Zeugnis für die Auswirkungen von Krieg und Unterdrückung auf die Gesellschaft. Seine Kunstwerke sind eine Mahnung, sich mit den politischen und sozialen Problemen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Weitere Informationen über Irving Noachowitz finden Sie auf Wikipedia und auf der Website von Wikioo.org.