Ort: Petropavlovka Village
geboren: 1924
Biographie:
Ivan Evgenevich Prosianoi, ein russischer Künstler, wurde 1924 in Petropavlovka geboren. Er war ein Teil der 4. Garde-Motorbataillone während des Zweiten Weltkriegs und erlangte wertvolle Informationen als Mitglied der Aufklärungsgruppe. Nach dem Krieg wurde er zum Reserve-Lieutenant und arbeitete als Sekretär des Petropavlovsk Regional-Komitees der All-Union Leninistischen Jugendlichen Kommunisten sowie als Instruktor des Kalacheevsky-District-Komitees der CPSU.
Ivan Evgenevich Prosianoi begann seine künstlerische Laufbahn in den 1950er Jahren. Er studierte an der Wikipedia, um sein Wissen über die russische Kunst zu erweitern. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen Leidenschaft für die Darstellung des menschlichen Lebens und der Natur. Einige seiner bekanntesten Werke sind "Drei alte Männer auf einer alten Frau" (1986) und "Geburt der Sonne" (2016).
Ivan Evgenevich Prosianoi entwickelte seinen eigenen Stil, der sich durch eine einzigartige Kombination von Realismus und Expressionismus auszeichnet. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen Empfindung für die menschliche Seele und die Natur. Er war auch ein talentierter Radishchev Art Museum-Künstler, der mehrere Ausstellungen in Russland und Europa hatte. Wichtige Werke * "Drei alte Männer auf einer alten Frau" (1986) * "Geburt der Sonne" (2016)
Ivan Evgenevich Prosianoi hinterließ ein Erbe, das durch seine Werke und seine künstlerische Entwicklung geprägt ist. Seine Kunstwerke sind ein Zeugnis für seine tiefe Empfindung für die menschliche Seele und die Natur. Sein Stil, der sich durch eine einzigartige Kombination von Realismus und Expressionismus auszeichnet, hat ihn zu einem der bekanntesten Künstler Russlands gemacht. Wichtige Museen * Radishchev Art Museum * Taganrog Art Museum Ivan Evgenevich Prosianoi wird als ein wichtiger Teil der russischen Kunstgeschichte betrachtet. Seine Werke sind ein Zeugnis für seine tiefe Leidenschaft für die Darstellung des menschlichen Lebens und der Natur. Sein Erbe wird durch seine Kunstwerke und seine künstlerische Entwicklung weiterleben.