Jacob Adolphus Holzer

Jacob Adolphus Holzer;Jacob Holzer

Ort: Péry

geboren: 1858

Tod: 1938

Biographie:

Jacob Adolphus Holzer (1858–1938) war ein schweizerischer Designer, Wandmaler, Mosaiker, Innenarchitekt und Bildhauer, der mit John La Farge und Augustus Saint-Gaudens verbunden war, bevor er die Mosaikwerkstätten von Louis Comfort Tiffany leitete, wo er von seinem Freund aus La Farges Atelier, dem deutschen Immigranten Joseph Lauber (1855–1948) voranging. Holzer arbeitete bis 1898 mit Tiffany. Er entwarf die skulpturale elektrifizierte Laterne, die in der Welt kolumbianischen Ausstellung, Chicago 1893, einer von zwei elektrifizierten Laternen, berühmt wurde, die als "Inszenatoren" aller späteren Tiffany-Lampen bezeichnet wurden. In New York sind einige seiner Arbeiten mit Tiffany in der Lobby von The Osborne, 205 West 57th Street, New York City zu sehen. In Boston entwarf er Mosaiken und drei Glasfenster für die Zentralkongregationskirche, 67 Newbury Street (1893), und vielleicht die Frederick Ayer Mansion, Commonwealth Avenue (1899–1901). In Chicago sind seine Mosaiken in den öffentlichen Räumen von Holabird & Roche's Marquette Building, Chicago (1894, Gebäude abgeschlossen 1895). Er war der Designer der Tiffany Kuppel im Chicago Cultural Center, 78 East Washington Street (1897, Shepley, Rutan & Coolidge, Architekten). In Princeton füllen seine Mosaiken von Subjekten von Homer die Rückwand von Alexander Hall (William Appleton Potter, Architekt, 1895, jetzt Richardson Auditorium). In Troy, New York, seine Glasmalerei Ostfenster und Taufmosaik in St. Paul's Kirche, umgebaut unter Tiffany's Richtung. Als er Tiffany-Studios verließ, reiste er im Nahen Osten. Er lieferte einige der Illustrationen für Mary Bowers Warren, Little Journeys Abroad (Boston, 1894).

Jacob Adolphus Holzer – Meistgesehen Kunstwerke