Jacob Matham

Jacob Matham

Ort: Haarlem

geboren: 1571

Tod: 1631

Biographie:

Jakob Matham war ein niederländischer Kupferstecher, Zeichner und Kupferstichverleger.
Jakob Matham war Stiefsohn und Schüler des Hendrick Goltzius (1558–1617). Er wurde 1600 in die Malergilde aufgenommen, war 1605 Doyen (Obmann) derselben und starb in Haarlem am 20. Januar 1631. Er hat eine große Zahl von Blättern, teils nach eigenen Zeichnungen, zum größeren Teil nach italienischen, deutschen und niederländischen Meistern gestochen, welche zwar unter manierierter Formenbehandlung leiden, aber durch die elegante und zarte Führung des Grabstichels auf die Entwicklung der Kupferstichtechnik von großem Einfluss gewesen sind.
Seine Söhne Adriaen, Jan und Theodor waren ebenfalls Kupferstecher.
Laut „Verzeichniss“ versteigerte der Nürnberger Auktionator Schmidmer 1825 folgende Kupferstiche Jakob Mathams aus dem Nachlass des königlich-preußischen Hauptmanns Hans Albrecht von Derschau:

Mehr...

Wikipedia link: Click Here

Jacob Matham – Meistgesehen Kunstwerke