Ort: Bruges
geboren: 1637
Tod: 1713
Biographie:
Jakob van Oost der Ältere war ein flämischer Maler des Barocks in Brügge. Zu seinem Œuvre zählen Historien- und Porträtgemälde.
Am 19. Januar 1619 wurde Jakob van Oost als Lehrling seines Bruders Franz van Oost (1618 Freimeister in Brügge; † um 1625) in der Brügger Malergilde aufgelistet. Zu seinem Frühwerk zählen Kopien der Gemälde Jan van Eycks und Peter Paul Rubens, die 1857 teils als Originale galten. Im Jahr 1621 erfolgte seine Ernennung zum Freimeister. Zeitgemäß studierte er in den 20er Jahren in Italien die von Caravaggio beeinflussten Werke Hannibal/Annibale Carraccis. Nach seiner Rückkehr wurde er ab 1630 ein gefragter Auftragskünstler für Porträts, Historiengemälde und Altarwerke. Im Jahr 1633 fand seine Wahl zum Oberhaupt, dem Dekan der Schildergilde statt. Zu seinen Schülern zählten u. a. seine Söhne Jakob van Oost der Jüngere, der die Schule seines Vaters fortsetzte und Willem van Oost (~8. März 1651 in Brügge; † 31. August 1866 ebenda), der Maler und Dominikanerlaienbruder war.
Nach seinen Rubenskopien gelangte er zu seinem eigenen Stil in dunkler und toniger Gesamthaltung. Sein Spätwerk ab 1660 besteht aus schwärzlich getonten Werken. Seine Gemälde finden sich in religiösen Einrichtungen und Sammlungen in Brügge, als auch in belgischem Privatbesitz und in folgenden Museen von Bergues, Berlin, Brüssel, Caen, Dijon, Dünkirchen, Leningrad, Lille, London, Lyon, New York City (Histor.Soc. Kat. 1903 und Metropolitan Museum), Oostende, Paris, Tournai, Valenciennes und Wien.
1646, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Brügge, Belgien
1648, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Brügge, Belgien
David besiegt Goliath, 1648, Eremitage Sankt Petersburg
Groeningemuseum, Brügge
Mehr...
Wikipedia link: Click Here