Jacobus Harrewijn

Jacques Harrewyn;Jacobus Harrewijn

Ort: Amsterdam

geboren: 1660

Tod: 1727

Biographie:

Jacobus Harrewijn, auch Jacques Harrewyn genannt, war ein niederländischer Graveur, der in den südlichen Niederlanden vor allem aktiv war. Er wurde 1660 in Amsterdam geboren und 1682 verheiratet. 1688 trat er der Antwerpener Gilde bei und heiratete 1689 in Deurne wieder. Er ist bekannt, in Brüssel von 1695 bis 1714 gearbeitet zu haben. Einige Quellen haben ihn seine Arbeit von 1727 bis 1732 in Den Haag fortsetzen, die mit seinem Todeszeitpunkt aus anderen Quellen unvereinbar wäre. Harrewijn war ein talentierter Zeichner und spezialisierte sich auf die Gravur von Karten, Plänen und Ansichten von Bruxelles und den spanischen Niederlanden. Er produzierte auch zahlreiche Frontisstücke für religiöse und Theaterarbeiten, darunter die Œuvres de Monsieur Molière und die Œuvres de Racine. Er schuf die Mehrheit der 32 Porträts in der zweibändigen Mémoires pour servir à l'Histoire de France. Harrewijn starb 1727 in Brüssel.

Jacobus Harrewijn – Meistgesehen Kunstwerke