Jacqueline Lamba

Jacqueline Lamba

Ort: Saint-Mandé

geboren: 1910

Tod: 1993

Biographie:

Jacqueline Lamba, auch Jacqueline Lamba Breton war eine französische Malerin. Lamba wurde bekannt als zweite Frau und Muse von André Breton; zwischen 1934 und 1947 war sie aktive Teilnehmerin an der surrealistischen Bewegung, die von Breton geleitet wurde. In zweiter Ehe heiratete sie 1946 in den Vereinigten Staaten den amerikanischen Bildhauer David Hare. Nach der Trennung im Jahr 1955 kehrte sie nach Frankreich zurück und widmete sich ausschließlich ihrer Malerei, die sich dem Stil des Abstrakten Expressionismus annäherte.
Jacqueline Lamba wurde als zweite Tochter von José Lamba, einem Agraringenieur, und Jane Pinon in Saint-Mandé geboren. 1912 zog das Ehepaar aus beruflichen Gründen mit ihr und ihrer Schwester Huguette nach Kairo. Zwei Jahre später erlag der Vater in Heliopolis den Folgen eines Verkehrsunfalls, und die Mutter kehrte mit ihren Töchtern nach Frankreich zurück. Nach dem Schulbesuch in Neuilly und Versailles studierte sie Kunst an der École nationale des arts décoratifs und belegte Kurse in der Malschule von André Lhote in Paris. Mitstudentin und eine lebenslange Freundin war Theodora Markovitch, später bekannt als Pablo Picassos Geliebte Dora Maar. Als Idealistin war Lamba neuen Ideen ihrer Zeit verpflichtet und schloss sich linken Kreisen und kommunistischen Studenten an. Ihr Spitzname war „Quatorze Juillet“ (14. Juli).
Im Jahr 1927 starb ihre Mutter an Tuberkulose. Lamba musste sich selbstständig machen und war als Französischlehrerin in Cardiff und in Griechenland tätig. Zurückgekehrt nach Paris, arbeitete sie als Dekorateurin in einem Kaufhaus sowie nachts als Unterwassertänzerin im Coliseum, einem Revuetheater im Pariser Vergnügungsviertel Pigalle. Im Mai 1934 suchte sie im Café „Cyrano“ an der Place Blanche in Paris die Bekanntschaft mit André Breton, dessen Schriften sie bereits sehr geschätzt hatte, beispielsweise den Roman Nadja. Beide unternahmen einen langen Spaziergang durch das nächtliche Paris. In La nuit du Tournesol, Bretons Gedicht aus dem Jahr 1923, hatte Breton diese Begegnung vorweggenommen. Die Hochzeit fand bereits am 14. August des Jahres statt. Trauzeuge der Braut war der Bildhauer Alberto Giacometti, für Breton der Schriftsteller Paul Éluard, und der Fotograf war Man Ray. Lamba, die bereits experimentelle Fotografien in dem Magazin La Revue du Cinema veröffentlicht hatte, nahm fortan an Ausstellungen der Surrealistengruppe teil. Breton wird sie in seinen Werken L’Amour fou, L’Air de l’eau und Fata Morgana darstellen. So beschrieb er in dem 1937 veröffentlichten Werk L’Amour fou den Zeitpunkt ihres Kennenlernens:
„Die junge Frau, die gerade hereinkam, war von einem Hauch – feuergekleidet? – umgeben, alles entfärbte sich, vereiste vor diesem Teint wie ein Traum aus Rost und Grün. Ich muß wohl sagen, daß – an dieser Stelle, am 29. Mai 1934 – diese Frau skandalös schön war.“
Am 20. Dezember 1935 wurde die gemeinsame Tochter Aube geboren. Im Jahr 1938 nahm sie mit ihrem Mann an einer Vortragsreise in Mexiko teil und lernte dort Leo Trotzki, Diego Rivera und seine Frau Frida Kahlo kennen, mit der sie eine enge Freundschaft verband. Als Breton 1939 zum Kriegsdienst eingezogen wurde, lebte sie für kurze Zeit bei Dora Maar und Picasso in Antibes. Auf Picassos Gemälde vom August des Jahres Pêche de nuit à Antibes erscheint sie als Figur zusammen mit ihrer Freundin Dora.
Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten)
1940 wurde Breton aus dem Wehrdienst entlassen. Im von den Deutschen besetzten Frankreich unter Petains Vichy-Regierung waren Künstler, die mit linken Bewegungen sympathisierten, der Verfolgung ausgesetzt. Varian Fry, der die Leitung der Hilfsorganisation Emergency Rescue Committee in Marseille leitete, unterstützte die Ausreise der Familie Breton. Bis zu ihrer Abreise in die Vereinigten Staaten lebten sie im Schloss Air-Bel bei Marseille und trafen dort auf ausreisewillige Künstler wie Max Ernst, André Masson und Marcel Duchamp. Im Sommer 1941 traf die Familie Breton in New York nach einer Zwischenstation in Martinique ein. Dort traf sich bald eine Gruppe emigrierter surrealistischer und interessierter amerikanischer Künstler in Bretons oder in Peggy Guggenheims Wohnung. Im Jahr 1942 wurde die surrealistische Zeitschrift VVV gegründet. Herausgeber von VVV war Breton in Zusammenarbeit mit Marcel Duchamp, Max Ernst und David Hare. Sie war darin mit vier Werken beteiligt. Wenige surrealistische Werke aus dieser Zeit – Objekte, Collagen und Gemälde – sind erhalten. Es sind meist geometrische Formen, die beispielsweise an das Werk von Óscar Domínguez und vor allem an Roberto Matta erinnern. Im Januar 1943 nahm sie mit dem Gemälde In Spite of Everything (1942) an Guggenheims Ausstellung „Exhibition by 31 Women“ in der Galerie Art of This Century teil.
Lamba trennte sich im Herbst 1942 nach einer Affäre mit David Hare von Breton und zog im Herbst 1944 mit Hare nach Roxbury in Connecticut, wo auch Alexander Calder und Yves Tanguy lebten. Im April des Jahres hatte sie ihre erste Einzelausstellung in der New Yorker Norlyst Gallery; aus diesem Anlass schrieb sie den Katalogtext Manifeste de peinture. Die Hochzeit mit Hare fand im Januar 1946 statt. Nach einem zehnmonatigen Aufenthalt in Mexiko bei Frida Kahlo reiste sie in den Westen der Vereinigten Staaten und erkundete die Lebensweise der Indianer. Im folgenden Jahr traf sie Dora Maar und Picasso in Frankreich wieder; sie nahm zum letzten Mal an einer surrealistischen Ausstellung in der Pariser Galerie Maeght teil und organisierte ihre erste Ausstellung in Paris in der Galerie von Pierre Loeb. Im Juni 1948 wurde ihr Sohn Merlin in New York geboren. In diesem Jahr trennte sie sich vom surrealistischen Stil und zerstörte einige ihrer Werke.

Mehr...

Wikipedia link: Click Here

Jacqueline Lamba – Meistgesehen Kunstwerke