Ort: Marton
geboren: 1728
Tod: 1779
Biographie:
James Cook war ein britischer Entdecker, Navigator, Kartograf und Kapitän in der britischen Royal Navy. Er wurde am 27. Oktober 1728 in Marton, Middlesbrough, Vereinigtes Königreich, geboren und starb am 14. Februar 1779 in Kealakekua Bay, Hawaii.
Cook begann seine Karriere als Matrose auf einem Handelsschiff und trat 1755 der britischen Marine bei. Er nahm am Siebenjährigen Krieg teil und kartierte den Eingang zum Sankt-Lorenz-Fluss während der Belagerung von Quebec. Diese Leistungen brachten ihn zur Aufmerksamkeit der Admiralität und der Royal Society.
Cook unternahm drei Pazifikreisen zwischen 1768 und 1779, bei denen er die östliche Küste Australiens und die hawaiianischen Inseln kartierte. Er war auch der erste Europäer, der Neuseeland umsegelte. Während seiner Reisen kartierte Cook Tausende von Meilen uncharted Gebiete und benannte zahlreiche geografische Merkmale. Wichtige Leistungen von Cook sind:
Einige der wichtigsten Kunstwerke, die Cooks Reisen dokumentieren, sind: Sir Nathaniel Dance Holland: Captain James Cook (1728–1779), ein Ölgemälde, das im National Maritime Museum in den USA ausgestellt ist. Weitere Informationen über dieses Gemälde finden Sie auf Wikioo.org. Ein weiteres wichtiges Kunstwerk ist George Stubbs: Man, ein Ölgemälde, das im Edinburgh College of Art in Schottland ausgestellt ist.
Das Captain Cook Memorial Museum in Whitby, Vereinigtes Königreich, widmet sich dem Leben und den Leistungen von James Cook. Weitere Informationen über das Museum finden Sie auf Wikioo.org. Das Mitchell Library in Australien ist ein weiteres wichtiges Museum, das sich mit der Geschichte und Kultur von James Cook beschäftigt. Weitere Informationen über die Bibliothek finden Sie auf Wikioo.org. James Cook war ein bedeutender Entdecker und Kartograf, der die Geschichte der europäischen Entdeckung geprägt hat. Seine Leistungen sind in zahlreichen Kunstwerken und Museen dokumentiert, darunter auf Wikioo.org und in der Wikipedia.