Ort: Kraków
Biographie:
Jan Aleksander Gorczyn, auch Gorczyński genannt, war ein polnischer Drucker, Verleger, Graveur, etc., religiöser und hingebungsvoller Schriftsteller, Mathematiker, Heraldist und Komponist. Er wurde um 1618 in Krakau geboren und starb nach 1695. Gorczyn war der Sohn von Urszula und Piotr Ulanowski, ein Mieszczanin aus dem Dorf Gorczyn bei Poznań. Er studierte ab 1634 an der Wydział Sztuk Akademii Krakowskiej, absolvierte aber sein Studium nicht. Gorczyn besaß ein Haus in Krakau, lief eine Buchhandlung und begann seine Karriere als Drucker. Er arbeitete auch als Graveur. 1647 heiratete er Dorota, wahrscheinlich die Tochter von Jakub Celesty. Gorczyn erschien oft vor dem Krakaugericht als Beklagter und Kläger und verbrachte 15 Monate im Gefängnis für Schulden (von Februar 1683 bis April 1684). Gorczyns berühmteste Werke sind die modlitewnik 'Kwiatki liliowe albo modlitwy nabożne' (1647), das arithmetische Lehrbuch 'Nowy sposób arytmetyki' (1647), das Musik-Schriftbuch 'Tabulatura muzyki abo zaprawa muzykalna' (1647), die heraldische Arbeit 'Herby Królest Er arbeitete auch als Journalist und war einer der ersten Herausgeber des "Merkuriusz Polski" (1661).