Ort: Fröbel
geboren: 1897
Tod: 1972
Biographie:
Jan Cybis (16. Februar 1897 – 13. Dezember 1972) war ein prominenter polnischer Maler und Kunstlehrer. Er studierte an der Jan Matejko Akademie der Schönen Künste in Krakau, die sich ab 1934 in dieser Stadt niederließ. Der deutsche Expressionist Otto Mueller war sein Mentor. Er studierte unter anderem unter Józef Pankiewicz und entwickelte einen Ruf für einen postimpressionistischen Stil mit reicher, gesättigter Farbe, die von den Franzosen beeinflusst wird. In den 1930er Jahren gehörte Cybis zu den prominentesten der Kapisten oder Pariser Komitees, einer bedeutenden Gruppe polnischer Maler der Zeit. Seine Frau Hanna Rudzka-Cybisowa (1897–1988) war ein bemerkenswerter Maler in ihrem eigenen Recht und auch als Kapist tätig. Unter anderem wurde Cybis 1949 mit dem Orden der polnischen kommunistischen Regierung des Banners der Arbeit und der Medaille des 10. Jahrestages der Volkspolen 1955 ausgezeichnet, obwohl Cybis während der sozialistischen Realismuszeit aus ideologischen Gründen an der Lehre gehindert wurde. Unter seinen bemerkenswerten Studenten war Tadeusz Dominik. Cybis ist auf dem Militärfriedhof Powązki in Warschau begraben. Seine Erinnerungen wurden 1980 veröffentlicht.