Jan Dirksz Both

Jan Dirksz Both

Stil: Barock;

Ort: Utrecht

Tod: 1652

Biographie:

Jan Dirksz Both (zwischen 1610 und 1618 - 9. August 1652) war ein niederländischer Maler, Zeichner und etcher, der einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der holländischen italienischen Landschaftsmalerei leistete. Beide wurden in Utrecht geboren und war der Bruder von Andries Both. Laut Houbraken lernten die Brüder zuerst von ihrem Vater zu malen, der dort ein Glaspainter oder Gletscher war. Später war Jan ein Schüler von Abraham Bloemaert und später reisten die Brüder gemeinsam nach Rom über Frankreich. Gerrit van Honthorst wurde auch als Lehrer vorgeschlagen. 1638 Jan und sein Bruder Andries waren in Rom, wo Andries sich auf Genre-Werke in der Art von Pieter van Laer konzentrierte, während Jan sich auf Landschaften in der Art von Claude Lorrain konzentrierte. Im Jahre 1639 arbeitete Jan mit Herman van Swanevelt und Claude Lorrain an einem Projekt für den Buen Retiro Palace in Madrid zusammen. Sicherlich war Jan 1646 nach Utrecht zurückgekehrt, wo er seine weitläufigen, imaginären Landschaften mit einem mediterranen goldenen Licht weiter verfeinerte. In der Landschaft mit Bandits Leading Prisoners (Museum der Schönen Künste, Boston) macht die sandige Straße von links eine ehrende Diagonale. Berührungen des Realismus in den bodenständigen Figuren und detaillierte Vegetation des Vordergrundkontrasts mit der idyllischen goldenen Distanz. Gelegentlich Beide Völker seine Landschaften mit religiösen oder mythologischen Figuren wie im Urteil von Paris (London, National Gallery), wo die Figuren von einem anderen Utrechter Künstler, Cornelis van Poelenburch gemalt wurden. Jans Bruder Andries (c.1612–41), der sich auf Bauernszenen spezialisiert hat, starb in Venedig, als sie nach Utrecht zurückkehrten. Beide Brüder sind als Bentvueghels registriert, aber ihre Spitznamen sind nicht bekannt. Jans Schüler waren Barend Bispinck, Willem de Heusch und Hendrick Verschuring. Jan Both starb in seiner Heimatstadt Utrecht.

Jan Dirksz Both – Meistgesehen Kunstwerke