Ort: Maubeuge
Tod: 1532
Biographie:
Jan Gossaert, auch bekannt als Jan Mabuse oder Jennyn van Hennegouwe, war ein französischsprachiger Maler aus den Niederlanden. Er war einer der ersten niederländischen und flämischen Renaissance-Maler, die Italien und Rom besuchten, und führte den Stil des Romanismus. Gossaert wurde in Maubeuge geboren und begann seine künstlerische Laufbahn in Antwerpen.
Gossaert war Schüler von Jan van Eyck, einem der bekanntesten Maler des 15. Jahrhunderts. Er reiste 1508-09 nach Rom, wo er unter dem Einfluss von Raffael und Michelangelo stand. Nach seiner Rückkehr nach Antwerpen wurde er ein wichtiger Vertreter des Romanismus, der den italienischen Renaissance-Stil in die Niederlande brachte. Gossaert war bekannt für seine realistischen und detaillierten Darstellungen von religiösen Szenen, Porträts und mythologischen Themen. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen spirituellen und intellektuellen Auseinandersetzung mit dem Thema. Einige seiner bekanntesten Werke sind Das Jüngste Gericht, Die Auferstehung und Porträt eines Mannes, möglicherweise Jan Snoeck.
Gossaert war ein wichtiger Vertreter der niederländischen und flämischen Renaissance. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen spirituellen und intellektuellen Auseinandersetzung mit dem Thema. Er war ein wichtiger Einfluss auf die Entwicklung der Renaissance-Kunst in den Niederlanden und Belgien. Einige seiner Werke sind auf der Website https://Wikioo.org zu finden, wie z.B. Das Jüngste Gericht oder Porträt eines Mannes, möglicherweise Jan Snoeck. Weitere Informationen über Gossaert und seine Werke sind auf der Website https://Wikioo.org/@@/D38GUL-Jan-Gossaert-(Mabuse)-Portrait-of-a-Man-possibly-Jan-Snoek zu finden.
Gossaert war ein wichtiger Vertreter der niederländischen und flämischen Renaissance. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen spirituellen und intellektuellen Auseinandersetzung mit dem Thema. Er war ein wichtiger Einfluss auf die Entwicklung der Renaissance-Kunst in den Niederlanden und Belgien. Seine Werke sind heute in Sammlungen wie der Hermitage in St. Petersburg oder dem Rijksmuseum in Amsterdam zu finden.