Jan Jansz Mostaert

Jan Jansz Mostaert

Ort: Haarlem

Tod: 1552

Biographie:

Jan Jansz Mostaert war ein niederländischer Maler der Renaissance, der hauptsächlich für seine religiösen Werke und Porträts bekannt ist. Sein Leben ist nicht sehr gut dokumentiert, aber es ist bekannt, dass er in Haarlem geboren wurde und dort den größten Teil seines Lebens verbrachte.

Frühes Leben und Ausbildung

Mostaert wurde um 1475 in Haarlem geboren und war der Sohn eines Müllerbesitzers. Er begann seine künstlerische Ausbildung bei Jacob van Haarlem, einem Maler, der die Altäre der Kirche St. Bavo in Haarlem schuf. Mostaerts Name erscheint erstmals in den städtischen Aufzeichnungen im Jahr 1498, als er ein Haus in Haarlem kaufte.

Karriere

Mostaert wurde 1500 beauftragt, die Flügel für ein Reliquiar in der Groten Kirche in Haarlem zu malen. Ab diesem Zeitpunkt wurde er regelmäßig in den Aufzeichnungen der Haarlemer Gilde von St. Lukas erwähnt. Er wurde 1507 zum Dekan der Maler-Gilde ernannt und wiederholt 1543 und 1544. Margaret von Österreich, die Gouverneurin der Habsburgischen Niederlande, ernannte Mostaert zum "painctre aux honneurs" (Maler mit Ehren) im März 1518. Wichtige Werke von Mostaert umfassen:

Mostaerts Faszination für primitive Völker und Länder ist in seinem West Indies Landscape sichtbar. Er kombinierte paganische und christliche Interpretationen der menschlichen Ursprünge in seinem Werk First Family.

Museen und Sammlungen

Mostaerts Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter die Wikioo.org-Sammlung und das Mauritshuis in Den Haag. Das Mauritshuis beherbergt eine umfassende Sammlung niederländischer Malerei, darunter Werke von Johannes Vermeer, Rembrandt van Rijn und Jan Steen. Weitere Informationen über Jan Jansz Mostaert und seine Werke können auf der Wikioo.org-Website und auf Wikipedia gefunden werden.

Jan Jansz Mostaert – Meistgesehen Kunstwerke