Ort: Gorinchem
geboren: 1637
Tod: 1712
Biographie:
Jan van der Heyden war ein holländischer Maler und Erfinder.
Van der Heyden war anfangs Schüler eines Glasmalers, wandte sich aber später ausschließlich der Architekturmalerei zu und begab sich nach Amsterdam, wo er besonders Ansichten von Kirchen, Schlössern, Palästen, öffentlichen Plätzen, Straßen, Kanälen etc. malte, die meist reich mit Staffage versehen sind. Daneben war van der Heyden auch als Erfinder tätig, so entwickelte er eine Straßenbeleuchtung für Amsterdam mittels Ölstraßenlaternen die von 1669 bis 1840 in Betrieb war. Er malte nach einem Aufenthalt in London den Stadtbrand von London von 1666, nachdem er entweder selbst miterlebt oder seine Folgen gesehen hatte. Davon sicherlich beeinflusst, machte er sich ab 1669 um die technische und organisatorische Weiterentwicklung der Feuerwehr verdient. Seine größte Erfindung dürfte die des Feuerwehrschlauches sein, der bedeutende Verbesserungen in der Löschtechnik und -taktik ermöglichte. Er verbesserte aber u. a. auch die Handdruckspritzen der damaligen Zeit, indem er sie kleiner, mobiler und leistungsfähiger machte und er entwickelte die Reihenschaltung mehrerer Pumpen zur Druckerhöhung, um größere Reichweiten für den Wasserstrahl zu bekommen.Er war 1690 zusammen mit seinem Sohn Verfasser und Illustrator des Brandspuiten-boek, des ersten Manuals zur Feuerbekämpfung.
Johann Lingelbach, Adriaen van de Velde und Eglon van der Neer malten häufig die Figuren auf seinen klar und freundlich gefärbten Bildern. Dieselben sind in vielen öffentlichen Galerien zu finden. Ein Hauptwerk, die Ansicht des Stadthauses zu Amsterdam auf dem Damplatz (von 1668), besitzt das Louvre in Paris.
Van der Heyden war eine Zeit lang in England tätig, hat sich auch mit Mechanik beschäftigt und darüber 1690 eine Abhandlung mit eigenen Zeichnungen veröffentlicht.Er war ein sehr vielseitiger Ingenieur und Erfinder und gilt als Leonardo da Vinci der Niederlande. So entwickelte, baute oder arbeitete er mit an Polder-Windmühlen (für die Entwässerung), Wasserrädern, Heizungen und dem Hochwasser- und Deichschutz. Außerdem baute er um 1700 das Leuchtfeuer auf dem Turm von IJdoorn an der Zuiderzee.
Kanal in Amsterdam
Oude-Zijds-Voorburgwal in Amsterdam
Blick in den Wald
Ecke einer Bibliothek
Mehr...
Wikipedia link: Click Here