Ort: Bruges
geboren: 1523
Tod: 1605
Biographie:
Jan Van Der Straet, auch bekannt als Giovanni Stradano, war ein flämischer Künstler, der hauptsächlich im 16. Jahrhundert in Florenz, Italien, tätig war. Er war ein vielseitiger Talent, der als Ölbild- und Freskenmaler, Entwickler von Tapisserien, Zeichner, Entwickler von Drucken und Dekorateur von Keramik arbeitete.
Stradanus wurde 1523 in Brügge geboren und begann seine Ausbildung im Atelier seines Vaters. Später setzte er seine Ausbildung in Antwerpen fort, wo er von 1537 bis 1540 im Atelier des niederländischen Genremalers Pieter Aertsen studierte. In Antwerpen lernte er die visuelle Sprache der Renaissance und die Fähigkeit, komplexe Kompositionen darzustellen.
Als Stradanus nach Italien kam, arbeitete er zunächst in Venedig, wo er den flämischen Teppichweber Jan Rost traf. Rost überzeugte Stradanus, nach Florenz zu kommen, um für die Medici-Grand-Dukes zu arbeiten. In Florenz wurde Stradanus einer der wichtigsten Assistenten von Giorgio Vasari, einem Maler, Architekten und dem wichtigsten Berater der Medici in Kunstfragen. Stradanus entwarf zahlreiche Szenen für Tapisserien und Fresken, um den Palazzo Vecchio in Florenz und die Medici-Villa in Poggio a Caiano zu dekorieren. Diese Projekte wurden unter der allgemeinen Leitung von Vasari und mit Hilfe von etwa 20 Assistenten in Vasaris Atelier ausgeführt. Wichtige Werke von Stradanus sind:
Stradanus' Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie z.B. im Palazzo Vecchio in Florenz oder im Groeninge Museum in Brügge.
Stradanus kehrte 1576 nach Neapel zurück, wo er bis etwa 1580 lebte. Danach kehrte er nach Florenz zurück, wo er 1605 starb. Stradanus war ein bedeutender Künstler seiner Zeit und trug zur Entwicklung der Druckkunst bei. Weitere Informationen über Stradanus und seine Werke können auf Wikioo.org gefunden werden. Eine umfassende Biografie von Stradanus ist auch auf Wikipedia verfügbar.