Jane Teller

Jane Simon;Jane Teller

Ort: Rochester

geboren: 1911

Tod: 1990

Biographie:

Jane Teller (Jane Simon) war ein amerikanischer Drucker und Bildhauer, geboren 1911 in Rochester, New York. Sie studierte am Rochester Institute of Technology, am Skidmore College und am Barnard College einen Bachelor-Abschluss im Jahr 1933. Teller verfolgte weitere Kunststudien durch Works Project Administration Klassen in New York und mit Aaron Goodelman, Karl Nielson und Ibram Lassaw. Sie lehrte Skulptur an der Princeton University in den 1960er Jahren und stellte ihre Skulpturen durch die 1980er Jahre. Tellers Arbeit ist bekannt für seine starke Konsistenz, vor allem mit organischen Formen wie Zylindern und Kreisen. Sie gewann während ihres Lebens mehrere Auszeichnungen, darunter der Mary- und Gustave Kellner-Preis der National Association of Women Artists 1960, der Skulpturenpreis der Philadelphia Art Alliance 1966 und der Frauen-Caucus for Art Lifetime Achievement Award 1988. Jane Teller starb 1990, und ihre Arbeiten sind Teil der Forschungssammlung im Archiv der amerikanischen Kunst, Smithsonian Institution. Ihre Skulpturen sind an verschiedenen Orten zu sehen, darunter Temple Judea in Doylestown, Pennsylvania, Princeton's Unitarian Church, Skidmore College Library, Princeton University Art Museum, und das James A. Michener Art Museum.

Jane Teller – Meistgesehen Kunstwerke