Janus Andreas Bartholin La Cour

Janus Andreas Bartholin La Cour;Janus La Cour

Ort: Ringkøbing

geboren: 1837

Tod: 1909

Biographie:

Janus Andreas Bartholin la Cour war ein dänischer Maler, der sich an seine Landschaften im klassischen Stil der Eckersberg-Schule erinnert. Geboren in der Nähe von Ringkøbing, verbrachte er viel von seinem frühen Leben in der Aarhus-Region, an der Aarhus Latin School, wo er zur Malerei von Emmerik Høegh-Guldberg und seinem Lehrling Christen Købke eingeführt wurde. 1853 zog er nach Kopenhagen, wo er privat unter Wilhelm Marstrand studierte und ab 1856 unter P.C. Skovgaard, der für seine künstlerische Entwicklung besonders wichtig war und ein persönlicher Freund wurde. Von 1861 bis 1884 lebte la Cour mit der Familie Skovgaard in Kopenhagen. Von 1857 bis 1864 besuchte er die Royal Danish Academy of Fine Arts. Während mehrerer Ausflüge nach Italien bemalte er Landschaften von Nemi und Tivoli. In Dänemark bemalte er Szenen aus dem östlichen Jutland, vor allem die Gegend um Aarhus und Silkeborg, oft im regen oder stürmischen Wetter. Ab 1884 lebte er in Mariendal bei Beder südlich von Aarhus und ließ sich 1888 für den Rest seines Lebens in Langballegård bei Mårslet nieder. Er distanzierte sich gezielt von der Kopenhagen-Szene, wo modernere Trends in der Malerei en plein air die akademischen Traditionen der Eckersberg Schule brechen. Einige der Gemälde von la Cour sind in der Sammlung von Statens Museum for Kunst.

Janus Andreas Bartholin La Cour – Meistgesehen Kunstwerke