Jean Pierre Antoine Tassaert

Jean Pierre Antoine Tassaert

Ort: Antwerp

geboren: 1727

Tod: 1788

Biographie:

Jean-Pierre-Antoine Tassaert war ein französisch-flämischer Bildhauer am Übergang des Rokoko zum Klassizismus.
Tassaert stammte aus einer Bildhauerfamilie und erhielt die erste Ausbildung bei seinem Vater. Er ging zunächst nach England und 1746 nach Paris, wo er im Atelier von René Michel Slodtz arbeitete und u. a. durch eine Statue Ludwig XV. bekannt wurde.
Tassaert war mit Marie-Edmée Tassaert, geb. Moreau (1736–1791) verheiratet, einer Miniaturmalerin aus Paris. Sie bildete den 13-jährigen Johann Gottfried Schadow im Zeichnen aus.
Prinz Heinrich von Preußen beauftragte ihn, mehrere Statuen und Gruppen für sein Palais in Berlin auszuführen, wohin Tassaert um 1770 übersiedelte.
Hier entfaltete er eine rege Tätigkeit und wurde Rektor der Kunstakademie. Einer seiner Schüler und späterer Nachfolger war Johann Gottfried Schadow.

Mehr...

Wikipedia link: Click Here

Jean Pierre Antoine Tassaert – Meistgesehen Kunstwerke