Jean-Antoine Houdon

Jean-Antoine Houdon;Houdon

Ort: Versailles

geboren: 1741

Tod: 1828

Biographie:

Jean-Antoine Houdon war ein französischer neoklassizistischer Bildhauer, der am 20. März 1741 in Versailles geboren wurde. Er ist bekannt für seine Porträtbüsten und Statuen von Philosophen, Erfindern und politischen Figuren der Aufklärung.

Frühe Jahre und Ausbildung

Houdon begann seine künstlerische Laufbahn im Jahr 1752 an der Académie royale de peinture et de sculpture in Paris. Er studierte bei René-Michel Slodtz, Jean-Baptiste Lemoyne und Jean-Baptiste Pigalle. Von 1761 bis 1764 war er Schüler an der École royale des élèves protégés.

Werk und Bedeutung

Houdon schuf zahlreiche Porträtbüsten und Statuen von bedeutenden Persönlichkeiten seiner Zeit, darunter Denis Diderot, Benjamin Franklin, Jean-Jacques Rousseau, Voltaire, Molière, George Washington und Napoléon Bonaparte. Seine Werke sind bekannt für ihre naturalistische Darstellung und ihre Fähigkeit, die Charaktere und Persönlichkeiten der Porträtierten einzufangen. Einige seiner bemerkenswerten Werke sind:

Späte Jahre und Tod

Houdon kehrte nach der Französischen Revolution wieder in die Gunst der Öffentlichkeit zurück und wurde zum Chevalier de la Légion d'honneur ernannt. Er starb am 15. Juli 1828 in Paris. Seine Werke sind heute in vielen Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden, darunter auch auf Wikioo.org. Eine umfassende Liste seiner Werke kann auf Wikipedia gefunden werden.

Einfluss und Vermächtnis

Houdons Skulpturen hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung der neoklassizistischen Bildhauerei in Frankreich und Europa. Seine naturalistische Darstellung und seine Fähigkeit, die Charaktere und Persönlichkeiten der Porträtierten einzufangen, machten ihn zu einem der bedeutendsten Bildhauer seiner Zeit. Sein Werk kann auch auf Wikioo.org besichtigt werden. Dort finden Sie eine umfassende Sammlung seiner Skulpturen und Büsten, darunter Die Büste von Denis Diderot und Die Statue von George Washington.

Jean-Antoine Houdon – Meistgesehen Kunstwerke