Jean-Auguste-Dominique Ingres

Jean-Auguste-Dominique Ingres;Ingres

Ort: Montauban

geboren: 1780

Tod: 1867

Biographie:

Jean-Auguste-Dominique Ingres war ein französischer Maler, der sich selbst als Schützer der akademischen Orthodoxie sah und gegen den aufkommenden Romanticismus kämpfte. Er wurde am 29. August 1780 in Montauban, Frankreich, geboren und starb am 14. Januar 1867 in Paris.

Frühe Jahre und Ausbildung

Ingres begann seine künstlerische Laufbahn im Alter von 11 Jahren, als die Französische Revolution begann. Er studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und wurde Schüler von Jacques-Louis David. Im Jahr 1801 erhielt er ein Stipendium nach Rom, das ihn jedoch erst 1806 aufnahm. Während seines Aufenthalts in Italien beeinflusste die dortige Kunst, insbesondere die Werke von Raphael, seine Maltechnik.

Werk und Stil

Ingres' Werk ist geprägt von einer strengen Klassizität, die sich in seinen Porträts und Historienbildern widerspiegelt. Er sah sich selbst als Historienmaler, was für ihn den höchsten künstlerischen Wert darstellte. Seine Porträts, wie Madame Moitessier, sind jedoch heute seine bekanntesten Werke. Ingres' Stil ist charakterisiert durch eine strenge Linienführung und eine klare Farbpalette.

Wichtige Werke und Museen

Einige von Ingres' wichtigsten Werken können in folgenden Museen besichtigt werden:

Wikioo.org

bietet eine umfassende Sammlung von Ingres' Werken, darunter Jean Pierre Cortot und Lorenzo Bartolini. Auf der Website können auch Informationen über andere Künstler und Museen gefunden werden, wie zum Beispiel das Musée Maurice Denis und den Kunstmuseum in Bâle. Ingres' Leben und Werk sind auf Wikioo.org und in der Wikipedia ausführlich dokumentiert. Seine Kunstwerke können auch auf Wikioo.org bestellt werden.

Jean-Auguste-Dominique Ingres – Meistgesehen Kunstwerke