Jeff Wall

Jeff Wall

Ort: Vancouver

geboren: 1979

Biographie:

Jeff Wall ist ein kanadischer Fotokünstler.
Jeff Wall studierte von 1964 bis 1970 Kunstgeschichte am Department of Fine Arts an der University of British Columbia und schloss dort sein Studium mit dem Magister Artium ab. Direkt nach dem Magister verbrachte Jeff Wall einen dreijährigen Forschungsaufenthalt am Courtauld Institute of Art der University of London und begann 1974 dort auch seine Lehrtätigkeit im kunstwissenschaftlichen Bereich. Diese Tätigkeit führt er heute noch fort.
Seit 1967 stellt er Fotografien her. Ab 1978 sind es durchgehend farbige, großformatige Bilder in Form von Leuchtkästen und seit 1995 auch Schwarzweißfotografien auf Papier. Eine Besonderheit der Fotografien von Jeff Wall ist, dass sie nicht in Serien oder als Werkgruppen entstehen, sondern dass jedes Bild eine einmalige Komposition darstellt, die für sich steht. Viele Bilder von Jeff Wall sind inspiriert von Romanen, Gemälden oder Skulpturen. Manche sind, ohne dass man es ihnen ansieht, absichtsvolle Inszenierungen des Alltäglichen, hinter denen die Arbeit eines ganzen Teams steckt, z. B. von Darstellern, die wie zufällig durchs Bild gehen. Als präzise arbeitender Künstler nimmt er sich viel Zeit für seine überlegt inszenierten Fotografien. Er hat in seiner langen Karriere bisher nur 166 Fotos veröffentlicht.
Einige dieser Bilder sind zu Ikonen der zeitgenössischen Fotografie geworden, viele andere dagegen sind wenig bekannt.
Drei seiner Werke lehnt Jeff Wall an Romane an. Diese nennt er accidents of reading. Eines von diesen Bildern heißt After Invisible Man, dieses Bild ist an den gleichnamigen Roman von Ralph Ellison angelehnt. Bei dem Bild The Destroyed Room ließ er sich von dem Bild La mort de Sardanapale von Eugène Delacroix inspirieren.
Viele seiner anderen Werke sind an andere berühmte Gemälde oder Skulpturen angelehnt. So ist seine Fotografie The Thinker/Le Penseur beispielsweise ein Zitat der gleichnamigen Skulptur von Auguste Rodin, The Storyteller an Le Déjeuner sur l'herbe von Édouard Manet angelehnt und La Liberté guidant le peuple von Eugène Delacroix das Vorbild für Walls Fotografie unter dem Titel The Stumbling Block.
Die Deutung des Werkes von Jeff Wall zerfällt in das eigentliche Bild mit seinen Inhalten und die Präsentationsform. Alle Bilder sind komponiert und selbst kleine oder hintergründige Details – die Oberleitung einer Bahnstrecke in The Storyteller oder die Ballons an der Decke in A Ventriloquist at a Birthdayparty in October, 1947 – haben ihre Rolle und Bedeutung. Besonders fallen diese Details ins Auge, wenn man die Bilder genau betrachtet, so sind in The Destroyed Room durch die Fenster der Raumkulisse die Wände des Ateliers sichtbar. Ein weiteres Indiz ist die – seit den 90er Jahren von Wall benutzte – digitale Bearbeitung und Zusammensetzung seiner Bilder. Bekanntestes Beispiel ist das Bild A Sudden Gust Of Wind (after Hokusai), bei der alle Teile (Hut, Mann, Baum, Laub) aus einzelnen Aufnahmen stammen und spurenlos zusammengefügt wurden .
Ziemlich früh entdeckte Jeff Wall den Leuchtkasten als die beste Form der Präsentation, nach eigenen Worten als „delivery system“ und bezieht sich sogar auf Dan Flavin, der mit Leuchtstoffröhren arbeitet. Verschiedene Autoren sehen darin eine Beziehung zur Leuchtreklame, die diese Darstellungsform überall in Städten verteilt und massenhaft sowie großformatig Werbung zeigt. Diese und andere Kritiker beziehen das Durchlichtverfahren, bzw. das Leuchten auf das Kino, bei dem ebenfalls Filmmaterial durchstrahlt wird, um einen Film auf großer Leinwand einem Publikum vorzuführen.
„Ich glaube, daß dies eine hervorragende Art ist, ein dramatisches photographisches Bild zu machen. Der Bezug zur Werbung ist wirklich nur sehr zweitrangig für mich...“
Ein weiteres Indiz für den Bezug zum Kino sind Bewegungen der Figuren oder der Szenerie im Allgemeinen, die sich zwangsläufig ergeben, sowie die Parallele zur (erzählten) Geschichte. In Milk wird der Schwall Milch zwangsläufig der Gravitation folgen, bei Sudden Gust Of Wind (after Hokusai) ist der Wind für die Bewegungen zuständig. Selbst das offensichtliche Fehlen einer Bewegung wie in Destroyed Room oder The Pine on the Corner haben filmisches, sind das Ende einer Bewegung – um einen Raum zu zerstören bedarf es sogar sehr viel Bewegung – oder können als Aufblende bzw. Kamerafahrt interpretiert werden. Beim Bild Restoration wird auf das Panorama als Vorgänger der Kinematografie Bezug genommen.
All diese Faktoren werden oft als kritische Auseinandersetzung von Wall mit der Fotografie betrachtet und viele Autoren zitieren Walter Benjamin in Aufsätzen über Jeff Wall. Der Künstler selbst bezieht sich auf das Werk von John Heartfield hinsichtlich der Montagetechniken. Die Titel seiner Bilder (...after Hokusai), deren Inhalte (Restoration, gezeigt wird die Restaurierung eines Panoramas) und die gezeigten Referenzen (Destroyed Room auf Der Tod des Sardanapal) zeugen von einer starken Verbundenheit Walls mit der Vergangenheit bzw. der Geschichte an sich.

Mehr...

Wikipedia link: Click Here

Jeff Wall – Meistgesehen Kunstwerke