Jerzy Walkusz

Jerzy Walkusz

Ort: Hopowo

geboren: 1930

Tod: 2017

Biographie:

Jerzy Walkusz war ein renommierter und angesehener Schöpfer und Animator der Kashubian Kultur. Er war eine außergewöhnliche Persönlichkeit mit einer Vielzahl von kreativen und sozialen Aktivitäten. Geboren in Hopowo, Polen, war er Schmied und Landwirt von Beruf, aber ein leidenschaftlicher Promotor der Kashubian Kultur, die er entwickelte und an spätere Generationen weitergegeben. Walkusz war einer der letzten Schöpfer traditioneller Instrumente und rituelles Zubehör in der Region Kaszuby. Er leitete Gruppen von Carolern aus einem frühen Alter und leitete seit vielen Jahren das Regionale Kashubian Ensemble "Hopowianie". Derzeit führt er Workshops und Demonstrationen in seinem eigenen künstlerischen Bereich durch: Holzschnitzerei und Schmiede. Seit den 1980er Jahren ist er an der Schaffung traditioneller Instrumente beteiligt. Der direkte Grund für ihre Produktion war die Notwendigkeit, Instrumente für das damals von Jerzy Walkusz gegründete Ensemble "Hopowianie" bereitzustellen. Die von ihm geschaffenen Instrumente basieren auf historischen Museumsstücken, deren Rekonstruktionen er mit individuell entwickelten Formen bereichert hat. Derzeit produziert er Instrumente für Volksmusikgruppen. Dazu gehören z.B. Teufelsflöte, Burr Basse, Rattles und Clappers, und Ringel namens Perłaczkas (Sound-making-Tools in Form eines Grzechotkowy-Sticks, aus einem Buchenzweig mit an den Zweigen befestigten Messingringen, gebunden mit Eelhaut, die als Pastural-Instrumente verwendet werden, um Vieh oder Signalabbruch zu nennen oder von Weide zurückzukehren). Jerzy Walkusz erstellte ungefähr fünfzig fünfzig Exemplare. Er hat auch andere traditionelle Instrumente geschaffen.

Jerzy Walkusz – Meistgesehen Kunstwerke