Ort: Berlin
geboren: 1710
Tod: 1781
Biographie:
Johann August Nahl The Elder war ein deutscher Bildhauer und Stuckateur, der am 22. August 1710 in Berlin geboren und am 22. Oktober 1781 in Kassel gestorben ist. Er war der Sohn von Johann Samuel Nahl, der seit 1704 Hofbildhauer von Friedrich I war. Nahl begann seine Ausbildung bei seinem Vater und unternahm im Alter von 18 Jahren eine Reise nach Sigmaringen und Bern, um sich in Strasbourg weiterzubilden.
Nahl wurde von seinem Vater unterrichtet, der ihn in den Grundlagen der Bildhauerei und des Stuckateurhandwerks unterrichtete. Im Jahr 1731 reiste Nahl nach Paris, um sich von den großen Meistern der französischen Bildhauerei inspirieren zu lassen. 1734 reiste er nach Rom, um die antiken Meister zu studieren. 1735 kehrte er nach Schaffhausen zurück und arbeitete für den französischen Königlichen Steward François Klinglin.
Nahl schuf zahlreiche Werke, darunter die Brass für die Kirche Hindelbank im Ber Canton. Diese Arbeit wurde im 18. Jahrhundert sehr bewundert. Der deutsche Dichter Johann Wolfgang Goethe schrieb über Nahl: "In order to hear about the tomb of the clergymen in the Hindelbank you will have to have patience, for I have much to tell on, about and for it." Nahl war auch ein erfolgreicher Stuckateur und arbeitete an verschiedenen Projekten, darunter dem Bishop's Palace in Strasbourg. Seine Werke sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter in der Gemäldegalerie Alte Meister im Schloss Wilhelmshöhe in Kassel und im Bayerisches Nationalmuseum in München. Nahl war ein wichtiger Vertreter der deutschen Bildhauerei und Stuckateurkunst des 18. Jahrhunderts.
Nahl hatte einen bedeutenden Einfluss auf die deutsche Bildhauerei und Stuckateurkunst. Seine Werke sind heute in vielen Museen und Sammlungen zu finden und inspirieren noch heute Künstler und Kunstliebhaber. Seine Brass für die Kirche Hindelbank ist ein Beispiel für seine Meisterschaft und sein Vermächtnis.
Nahl war ein wichtiger Vertreter der deutschen Bildhauerei und Stuckateurkunst des 18. Jahrhunderts. Seine Werke sind heute in vielen Museen und Sammlungen zu finden und inspirieren noch heute Künstler und Kunstliebhaber. Mehr über Nahl und seine Werke kann man auf Wikioo.org erfahren.