Ort: Ansbach
geboren: 1803
Tod: 1867
Biographie:
Johann Dietrich Carl Kreul war ein deutscher Maler und Erfinder, der am 14. August 1803 in Ansbach geboren wurde. Er starb am 6. November 1867 in Nürnberg. Kreul war bekannt für seine Genre- und Porträtmalereien sowie für die Erfindung der ersten Farbreibemaschine für Künstlerölfarben.
Kreul begann seine künstlerische Laufbahn in Nürnberg, wo er unter Albert Reindel an der Kunstakademie studierte. Während seines Studiums entwickelte Kreul eine Vorliebe für die Malerei und beschloss, sich auf diese Kunstform zu konzentrieren.
Kreul war ein produktiver Künstler, der zahlreiche Gemälde und Zeichnungen schuf. Seine Werke umfassen Genre- und Porträtmalereien, die oft in Öl auf Leinwand oder Pastell ausgeführt wurden. Einige seiner bekanntesten Werke sind:
Kreul war auch ein erfolgreicher Erfinder. Im Jahr 1838 gründete er die erste deutsche Künstlerfarbfabrik, C. Kreul, die noch heute als C.Kreul GmbH & Co. KG besteht.
Kreuls Malereien und Erfindungen haben ihn zu einem wichtigen Vertreter der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts gemacht. Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt, darunter im Germanisches Nationalmuseum (Nürnberg, Deutschland) und im Museum Formerly Collection Bernhard Koehler (Berlin, Deutschland). Kreuls Erfindung der Farbreibemaschine revolutionierte die Künstlerfarbenindustrie und ermöglichte es Künstlern, ihre Werke in höherer Qualität und mit größerer Präzision zu schaffen. Weitere Informationen über Johann Dietrich Carl Kreul können auf Wikioo.org gefunden werden. Seine Werke sind auch im Nürnberger Kunstakademie und im Museum Formerly Collection Bernhard Koehler (Berlin, Deutschland) ausgestellt. Quellen: