Ort: Dresden
geboren: 1701
Tod: 1741
Biographie:
Johann Ehrenfried Stadler, ein Porzellanmaler aus Deutschland, wurde 1701 in Dresden geboren. Er begann 1724 bei Meissen zu arbeiten und hatte bereits im Juli 1725 eine Schale gemalt, die von dem Gründer von Meissen und dem Kurfürsten von Sachsen, Friedrich-August, präsentiert wurde.
Stadler war bekannt für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten im Malen von Porzellan und wurde sehr geschätzt. Er signierte einige seiner Werke mit seinen Initialen. Stadler starb 1741. Seine Werke sind heute in der Porcelain Collection in Dresden, Deutschland, zu finden.
Einige von Stadlers Werken sind:
Diese Werke sind Beispiele für Stadlers Meisterschaft und können auf der Website https://Wikioo.org besichtigt werden.
Stadlers Werke sind in der Porcelain Collection in Dresden, Deutschland, zu finden. Diese Sammlung ist Teil des Museums Zwinger, das eine umfangreiche Sammlung von Porzellan und anderen Kunstwerken aus dem 18. Jahrhundert besitzt. Wichtige Informationen über Stadlers Leben und Werk können auf der Website https://Wikioo.org gefunden werden. Hier kann man auch mehr über andere Künstler und ihre Werke erfahren.
Stadlers Werke sind wichtig für die Geschichte der Porzellanmalerei in Deutschland. Seine Meisterschaft und seine außergewöhnlichen Fähigkeiten im Malen von Porzellan haben ihn zu einem wichtigen Künstler in dieser Zeit gemacht. Wichtige Informationen über die Porcelain Collection und andere Museen in Dresden können auf der Website https://Wikioo.org gefunden werden. Hier kann man auch mehr über die Geschichte und die Bedeutung von Porzellanmalerei in Deutschland erfahren.