Johann Meno Haas

Johann Meno Haas;Meno Haas

Ort: Hamburg

geboren: 1752

Tod: 1833

Biographie:

**

Biografie von Johann Meno Haas (1752-1833)** **

Leben und Werk des deutschen Künstlers** Johann Meno Haas, auch bekannt als Johann Meno Haas, war ein deutscher Kupferstecher, Miniaturist, Illustrator und Maler. Er wurde am 6. April 1752 in Hamburg, Deutschland, geboren und starb am 16. Oktober 1833 in Berlin, Deutschland. **

Frühes Leben und Ausbildung** Haas war der Sohn und Schüler des Graveurs Jonas Haas (1720–1775). Er wurde auch von Johann Georg Preisler (1757–1831) an der Akademie Kopenhagen ausgebildet. Haas war der Bruder von George und Peter Haas (1754–1804) und Vater von Jean Meno Haas. **

Künstlerische Karriere** Haas' künstlerische Karriere umfasste eine Vielzahl von Techniken, darunter Kupferstecher, Miniaturist, Illustrator und Maler. Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter das Kupferstichkabinett (Berlin, Deutschland), wo sich sein Gemälde Louise Queen of Prussia Praying at the Altar to Königsberg befindet. **

Werke und Einflüsse** * Johann Meno Haas: Louise Queen of Prussia Praying at the Altar to Königsberg (33 x 28 cm, Kupferstichkabinett (Berlin, Deutschland), Druck) * Jean Laurent Mosnier: Queen Marie-Antoinette (5 x 6 cm, Palazzo Madama (Torino, Italien), Elfenbein) - ein Beispiel für die künstlerische Vielfalt der Zeit * Ernst Ludwig Kirchner: Gut Staberhof, Fahmarn I (121 x 151 cm, Hamburger Kunsthalle (Hamburg, Deutschland), Expressionismus, Öl auf Holz) - ein Beispiel für die künstlerische Entwicklung in Deutschland ** **Wichtige Daten:** * 6. April 1752: Geboren in Hamburg, Deutschland * 16. Oktober 1833: Verstorben in Berlin, Deutschland

Johann Meno Haas – Meistgesehen Kunstwerke