Ort: Fürth
geboren: 1823
Tod: 1909
Biographie:
Johannes Adam Simon Oertel war ein deutscher Künstler und Episkopaler Geistlicher, der am 3. November 1823 in Fürth, Bayern, geboren wurde und am 9. Dezember 1909 in den Vereinigten Staaten starb. Er studierte Kunst in Deutschland in Nürnberg und München.
Oertel begann seine künstlerische Laufbahn als Graveur, was er bis 1848 fortsetzte. Im Jahr 1849 siedelte er in die Vereinigten Staaten um und unterrichtete kurzzeitig in Newark, New Jersey.
Nach seiner Ausbildung in Nürnberg und München begann Oertel mit dem Gravieren, das er bis 1848 fortsetzte. Im Jahr 1857 wurde er zum Associate der National Academy of Design in New York City gewählt. Er malte Das Jüngste Gericht und Die Erlösung, die ihn bekannt machten. Während des Amerikanischen Bürgerkriegs begleitete Oertel die Armee von Virginia unter General Burnside für einige Monate im Jahr 1862. Seine Landschaften, wie Virginia Turnpike, waren das Ergebnis seiner kurzen militärischen Erfahrungen.
Einige seiner wichtigsten Werke sind:
Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt, wie zum Beispiel im Karl Ernst Osthaus Museum in Hagen, Deutschland. Weitere Informationen über seine Werke und Ausstellungen können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden.
Oertel wurde 1865 zum Diakon der Episkopalkirche ernannt und später zum Priester. Er diente als Pfarrer in verschiedenen Kirchen, darunter die St. James Episcopal Church in Lenoir, North Carolina. Weitere Informationen über Johannes Adam Simon Oertel können auf der Website von Wikioo.org und auf Wikipedia gefunden werden.