Ort: Flensburg
geboren: 1771
Tod: 1838
Biographie:
Johannes Hau (17. April 1771, Flensburg, Herzogtum Schleswig - 3. August 1838, Reval) war ein baltisches Landschaftsmaler. Sein Vater, Jens Petersen Hau, war ein Schiffskapitän. Im Jahre 1795 verließ er seine Heimatstadt im Herzogtum Schleswig (die Teil von Dänemark war) und zog nach Reval im russischen Reich. Dort wurde er Meistermaler und diente bis 1806 als Ältermann (eine Art Verwaltungsbeamter) mit der Canute Guild. Von 1818 bis zu seinem Tod war er Vorsitzender der Gilde. Er wird am besten für seine kleine Rache von Reval und Narva in Gouache getan erinnert. Diese waren sehr beliebt bei hochkarätigen Menschen aus St. Petersburg, die die Spas der Stadt besuchten. Im Jahre 1823 organisierte er eine Ausstellung zu Hause, die eine der ersten Einzelausstellungen jeglicher Art in Reval war. Während der zweiten sowjetischen Besetzung der baltischen Staaten wurde er auf dem in den 1940er Jahren zerstörten Friedhof Kopli verwickelt. Seine beiden Söhne, Eduard und Woldemar Hau, wurden auch bekannte Maler.