Johannes Lingelbach

Johannes Lingelbach

Ort: Frankfurt

geboren: 1622

Tod: 1674

Biographie:

Johann(es) Lingelbach Lingelbach (getauft 10. Oktober 1622 in Frankfurt am Main; † 1674 in Amsterdam) war ein deutscher Maler.
Als er 15 Jahre alt war, ging sein Vater David Lingelbach mit seiner Familie nach Amsterdam. Vater David war Techniker in einem Vergnügungspark ("Den nieuwen en vermaeckelijcken dool-hof, staende op de Roose-Graght, by de derde brugh") aber sein Sohn verschrieb sich der Malerei. Er lernte zunächst in Holland, ab 1642 in Paris und ab 1644 in Rom. Um 1653 kam er zurück nach Amsterdam und heiratete. Ab 1662 wohnte er in der Reestraat, einer kleinen Straße nahe der Prinsengracht, und wurde ein guter Freund des Malers Jürgen Ovens.
Er war bekannt für seine italienisch beeinflusste Malerei. Er malte einige Schlachten und viele Landschaften. Er malte auch für andere Maler wie Meindert Hobbema oder Adriaen Hendriksz Verboom, in dessen Bilder er Personen einmalte. Seine Bilder fanden den Weg in zahlreiche Galerien Europas.
Schlacht an der Milvischen Brücke
Karneval in Rom
Die Plünderung Roms 1527
Mediterrane Hafenszene, Städelsches Kunstinstitut
Flemische Stadt, belagert von Spanischen Soldaten

Mehr...

Wikipedia link: Click Here

Johannes Lingelbach – Meistgesehen Kunstwerke