Stil: Ausdruck;
Ort: Etunda Lo Nghadi
geboren: 1943
Tod: 1987
Biographie:
John Ndevasia Muafangejo (geboren 5. Oktober 1943 in Etunda lo Nghadi, Angola; gestorben 27 November 1987 in Katutura Township, Windhoek) war ein namibischer Künstler, der international als Hersteller von Holzschnitt-Drucken bekannt wurde. Er schuf Lininschnitte, Holzschnitte und Radierungen. Muafangejo kam von den Menschen von Kwanyama (Kuanjama), die die nördlichen Teile von Ovamboland bewohnen. Als Kind neigte er Rinder barfuß. 1955 starb sein Vater und ließ seine Mutter, die eine von acht Frauen war, ohne Vermögen. Seine Mutter verwandelte sich in das Christentum und zog 1956 in die anglikanische Missionsstation in Epinga, die südlich der Grenze in Namibia lag. 1957 folgte John ihr und besuchte die örtliche Missionsschule. Am zwanzigsten zog Muafangejo zur Heiligen Kreuzschule der Mission in Onamunhama, dann zur Marienschule in Odibo. Er blieb dort bis 1967. Ein amerikanischer Missionar namens C. S. Mallory unterstützte sein künstlerisches Talent und half ihm bei der Bewerbung an das Kunst- und Handwerkszentrum der Evangelischen Lutherischen Kirche in Rorke's Drift, Natal in Südafrika. Das Drift Art and Craft Centre von Rorke wurde 1962 vom schwedischen Paar Ulla und Peder Gowenius gegründet und spielte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der südafrikanischen Kunst. Hier kam Muafangejo in Kontakt mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken wie Weben, Holzschnitzen, Malerei und Keramik. Einer seiner Lehrer war Azaria Mbatha (geb. 1941). Er zeichnete sich besonders beim Ätzen und Linocut aus. 1968 erlitt er einen Nervenzusammenbruch und wurde wegen einer schweren Depression im Madadeni Krankenhaus in Newcastle behandelt. Nach seiner Entlassung erwarb er 1969 einen Abschluss von Rorke's Drift. Von 1970 bis Ende 1974 arbeitete er als Kunstlehrer an der Missionsschule in Odibo. 1974 erhielt er das Artist-in-residence Stipendium in Rorke's Drift. 1975 kehrte er nach Odibo zurück, 1977 zog er nach Windhoek. 1986–1987 baute er ein Haus im Vorort Katutura. Er starb plötzlich an einem Herzinfarkt am 27. November 1987.