John Whetten Ehninger

John Whetten Ehninger

geboren: 1820

Biographie:

John Whetton Ehninger, auch John Whetten Ehninger Whetten (1804–1884), wuchs in New York City auf, wo er 1847 ein Kunststudium an der Columbia University beendete. Nach einem Aufenthalt beim Maler Thomas Couture in Paris studierte er 1848 bis 1849 Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Dort war er insbesondere Schüler von Karl Ferdinand Sohn. 1848 trat er dem Künstlerverein Malkasten bei, der seinerzeit als Treffpunkt einer Kolonie amerikanischer Maler fungierte. Auch Emanuel Leutze, Worthington Whittredge und Richard Caton Woodville gehörten diesem Kreis an. 1849 verließ Ehninger Düsseldorf, um weitere Kunstzentren Europas kennenzulernen. Sein Interesse galt besonders den alten Meistern der Malerei. Spätestens 1853 kehrte Ehninger in die Vereinigten Staaten zurück. Er ließ sich in seiner Heimatstadt New York City nieder, wo er sechs Jahre arbeitete und ausstellte und 1860 ein Vollmitglied der National Academy of Design wurde, nachdem er dort seit 1855 ein assoziiertes Mitglied gewesen war. Ab 1857 experimentierte Ehninger mit der Glasklischeedruck-Technik. Das Ergebnis, sein 1859 veröffentlichter Band Autograph Etchings by American Artists mit Druckgrafiken von Bildern bekannter amerikanischer Künstler, unter ihnen Asher Brown Durand, Eastman Johnson, John Frederick Kensett, Emanuel Leutze und Sanford Robinson Gifford, war nicht sehr erfolgreich, so dass er diese Technik aufgab. Nach einer erneuten Europareise siedelte Ehninger sich in Newport (Rhode Island) an, einer Sommerresidenz reicher New Yorker Bürger, wo er das Atelier von William Morris Hunt übernahm. 1872 zog er nach Saratoga (New York), wo er den Rest seines Lebens zubrachte. Ehningers Ehefrau war Katherine Beach. Ein Kunsthändler Ehningers war Samuel Putnam Avery.
Ehninger schuf vorrangig Genrebilder, aber auch Porträts und Landschaftsgemälde sowie eine Reihe von Illustrationen:

Mehr...

Wikipedia link: Click Here

John Whetten Ehninger – Meistgesehen Kunstwerke